Die Lufttemperaturen haben die 20 Grad in den vergangenen Tagen überschritten. Anfang Juni müsste doch so langsam die Badesaison los gehen, mögen sich manche denken. Sie werden nicht enttäuscht. „Die Badesaison hat quasi schon ganz sanft in der letzten Woche begonnen“, sagt Philip Grasekamp, Betriebsleiter des Seeparks Ternsche. Ein Indiz dafür: Besucher des Ternscher Sees müssen Eintritt bezahlen. Die Preise liegen laut Grasekamp bei 5 Euro für Erwachsene und 2,50 Euro für Kinder und einen Euro fürs Parken.
Was bekommen die Besucher dafür geboten? „Abgesehen von einem zauberhaften Tag bei uns am Strand besteht natürlich auch für alle Besucher die Möglichkeit, das Beachvolleyballfeld zu nutzen und auch unseren Fußballplatz“, antwortet der Betriebsleiter.
Ist das Baden im Ternscher See jetzt schon zu empfehlen? Wie sind die Wassertemperaturen? Die aktuelle Temperaturmessung von Freitag, 2. Juni, habe eine Wassertemperatur von 18,3 Grad ergeben. Viele hätten schon die Gelegenheit genutzt, ins Wasser zu gehen.
Oder zu springen, denn der kleine Sprungturm sei wieder in Betrieb, berichtet Grasekamp.

Rund 10.000 Badegäste pro Jahr
Badesaison - das heißt auch immer, dass Aufsichten da sind. An Wochenende und Feiertagen kümmert sich die DLRG-Ortsgruppe Selm darum. Aber auch der Seepark Ternsche hat eine oder mehrere Badeaufsichten im Einsatz, führt der Betriebsleiter aus. „Wir haben schon die gelben Badebojen für den Schwimmerbereich gesetzt, die im Sichtfeld der Badeaufsichten sind.“
Wer nicht schwimmen aber trotzdem den See genießen möchte, könne sich Stand-up-Paddle-Boards mieten oder mitbringen. Boards mit Segeln seien aber im Ternscher See nicht erlaubt.
Über dem Wasser quasi zu schweben, geht auch. Im Klettergarten „Aqua Climb“.
Ach ja: Zu essen und trinken gibt es auch.
Und um die guten Nachrichten rund zu machen: Das Land NRW hat dem Wasser des Ternscher Sees jüngst ausgezeichnete Qualität bescheinigt.
Laut der Homepage des Seeparks Ternsche gibt es 14.000 Quadratmeter Wasserfläche. Pro Jahr tummeln sich dort rund 10.000 Badegäste.
Keine Sorgen für Schwimmer am Ternscher See in Selm: Wasserqualität erneut „ausgezeichnet“
Neu am Ternscher See: Mini-Siedlung direkt am Wasser
Klettern im Ternscher See bald wieder möglich: Aqua Climb in Selm zieht Gruppen an