Mit Video

Tag der Stadtnatur in Selm: Junges Vorbild geht voran

Selm hat viel Natur. Und Selmer haben viele Ideen zum Naturschutz und zur Nachhaltigkeit. Das sind die Zutaten zum zweiten Tag der Stadtnatur. Die Stadt gibt Details bekannt.

Selm

, 07.09.2022 / Lesedauer: 2 min

2019 gab es in Selm den ersten Tag der Stadtnatur. Vereine, Institutionen oder private Anbieter hatten sich damals beteiligt und den Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz gelegt. Der zweite Tag der Stadtnatur am Samstag, 10. September, knüpft daran an. Die offizielle Eröffnung ist um 11 Uhr auf der Seeterrasse am Ternscher See. Das teilt die Stadt Selm mit.

16 Teilnehmer präsentieren sich

16 Teilnehmer sind es in diesem Jahr, die sich und ihre Projekte präsentieren, heißt es in der Pressemitteilung. Mit dabei sei unter anderem erneut die Waldschule Cappenberg, die drei Führungen „Mit der Natur-App die Welt entdecken“ anbietet. Auch vier Kindertageseinrichtungen beteiligen sich am Programm.

Bauernhöfe bieten Führungen über ihre Betriebe an. „Mitmachaktionen sind ebenfalls geplant“, erklärt Julia Bramkamp, verantwortlich für den Bereich „Umwelt und Mobilität“ bei der Stadtverwaltung.

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

Die aktuelle Klimaschutzpreisträgerin Juli Schlage ruft zum Beispiel zu einer Kronkorkensammelaktion für den guten Zweck auf. Der Bereich rund um den Willy-Brandt-Platz soll von Kronkorken befreit werden. Nachhaltigkeit steht bei einem weiteren Klimaschutzpreisträger im Vordergrund. Foodsharing Selm verteilt am Amtshaus Lebensmittel.

Geführte Radtour

Der ADFC Selm bietet am Tag der Stadtnatur eine geführte Radtour zu drei Zielen an. Start ist nach der offiziellen Eröffnung am Ternscher See. Ziele sind der Hof Balster, Eintreffen circa 12 Uhr, die Waldschule in Cappenberg, Eintreffen circa14 Uhr, und der Bio-Hof Schulze Alt Cappenberg, Eintreffen circa 16 Uhr. Dort findet die letzte Führung statt.

Alle Informationen zu dem Programm, den Führungen und den Angeboten gibt es auf der Webseite www.stadtnatur-selm.de.