Stromausfall in Selm bringt Schnitzelyacht auf neue Idee „Mussten etwas improvisieren“

Stromausfall in Selm bringt Schnitzelyacht auf neue Idee: „Mussten improvisieren“
Lesezeit

Für 1700 Menschen in Bork war der Stromausfall am Samstagabend (13. Januar) ein besonderes Erlebnis. Sascha Große, der vor kurzem gemeinsam mit seiner Frau Dunja die Leitung des Restaurants „Schnitzelyacht“ an der Kreisstraße übernommen hat, schmunzelt beim Gedanken an den Moment, als plötzlich gegen 18 Uhr alles dunkel wurde. „Wir mussten schon ein bisschen improvisieren“, gibt der Wirt zu.

Denn die namensgebenden Schnitzel konnten die Köche noch in der Pfanne mit Öl braten, aber Pommes waren etwa aufgrund der rund zwei Stunden lang ausgefallenen Elektronik nicht mehr zuzubereiten. Stattdessen gab es Bratkartoffeln, was aber glücklicherweise nicht dazu führte, dass die Gäste in Scharen abwanderten. „Ein Tisch musste leider das Lokal verlassen, weil durch den Stromausfall auch keine Kartenzahlung mehr möglich war. Aber trotz der fehlenden Beleuchtung sind auch noch Gäste für mehrere Tische von draußen hereingekommen“, zeigt sich Sascha Große beim Gespräch wenige Tage später überrascht.

Romantisch für Paare

Schließlich holten die Mitarbeiter zahlreiche vorhandene Kerzen heraus und sorgten so zumindest für eine gedämpfte Beleuchtung während der Zeit des Stromausfalls. Die Besucher seien damit wirklich zufrieden gewesen und die Situation brachte die Betreiber sogar auf eine neue Idee. „Vielleicht bieten wir jetzt regelmäßig einmal im Monat einen Candle-Light-Abend an“, so der Chef und zeigt sich durchaus offen für ein entsprechendes Angebot, das gerade bei den Paaren zu diesem unfreiwilligen Anlass sehr gut ankam. „Einige finden das ganz romantisch“, hat der Betreiber in der weitgehenden Dunkelheit beobachten können.

Weil der Betrieb gegen 20 Uhr wieder normal weiterlaufen konnte, wird Sascha Große wohl auch auf Schadenersatzforderungen verzichten. „Wenn es die ganze Nacht gewesen wäre und meine Kühltruhe nicht funktioniert hätte, wäre es anders gewesen“, erklärt er. Ein Kabelfehler war die Ursache für den Stromausfall, hatte Betreiber Westnetz am Sonntagabend mitgeteilt. Betroffen war ein Bereich etwa zwischen der Kreisstraße und der Waltroper Straße.

Frische Zubereitung

Jedes Gericht im Restaurant Schnitzelyacht wird frisch zubereitet, wie das Ehepaar Große, Dunja Große ist die Chefköchin, betont. Insofern sind die Betreiber durchaus auf das Funktionieren der Gerätschaften angewiesen. „Das war schon blöd, aber wir haben das Beste daraus gemacht“, ist sich Ehemann Sascha sicher. Anfang Oktober 2021 hatten sie gemeinsam mit dem vorherigen Chef Stefan Schneider in der Schnitzelyacht angefangen. Einen solch außergewöhnlichen Zwischenfall wie am vergangenen Samstag haben sie aber noch nicht erlebt.

1700 Menschen in Bork haben wieder Strom: Keine größeren Vorkommnisse für Polizei und Feuerwehr

Stromausfall in Selm-Bork: Black-Out ist beendet, Stromversorgung wiederhergestellt

Schnitzelyacht in Selm „segelt“ unter neuer Flagge: Dunja und Sascha Große haben Restaurant übernomm