Stromausfall in Bork und in der Selmer Altstadt Ursache ist ein Klassiker

Stromausfall in Bork und in der Selmer Altstadt: Ursache ist ein Klassiker
Lesezeit

Es flackerte kurz in der Selmer Altstadt am Montagmorgen, 5. Dezember. Anders in Bork. Da war der Strom länger weg. Mindestens eine halbe Stunde lang, manchmal auch länger. So mancher wird sich Gedanken gemacht haben, woran das liegen mag und ob ein Horrorszenario mit Stromausfall mitten im Winter droht. Der Netzbetreiber kann alle, die sich Sorgen machen oder gemacht haben, beruhigen. Der Vorfall steht unter dem Motto „Kleine Ursache, große Wirkung“.

Kabel beschädigt

Die Redaktion hat beim für Selm zuständigen Stromnetzbetreiber Westnetz GmbH nachgefragt, was da los war. Katrin Frendo von der Öffentlichkeitsarbeit der Westnetz GmbH hat sich bei ihren Experten im Haus schlau gemacht. „Um 7.12 Uhr kam es zu einem Stromausfall in Selm-Bork“, schreibt sie per E-Mail. Soweit steht also schon mal die Bestätigung des Vorfalls. Und warum auch die Selmer Altstadt betroffen war, schreibt sie auch: „Die betroffene Mittelspannungsleitung hat auch einen Abzweig Richtung Selm-Altstadt.“

Kommen wir zur Ursache. Katrin Frendo beschreibt sie so: Das Kabel der Mittelspannungsleitung, beginnend ab dem Gelände des LAFP Bork, sei bei Tiefbauarbeiten beschädigt worden. „Durch diese Beschädigung waren insgesamt 15 Ortsnetzstationen entlang der Kabelstrecke vom Stromausfall betroffen.“

Umschaltungen nötig

Wie lange hat der Stromausfall ab 7.12 Uhr tatsächlich gedauert? „Die meisten betroffenen Haushalte waren bis 8.30 Uhr wieder versorgt, die letzten bis 9.40 Uhr“, erklärt die Westnetz-Sprecherin.

Sind denn Folge-Ausfälle zu erwarten? Katrin Frendo dazu: „Nein, alle betroffenen Haushalte wurden durch Umschaltungen im Netz wieder versorgt.“

Stromausfall in Bork: Unfall bei Bauarbeiten war der Grund für Dunkelheit

Langer Stromausfall sorgt für dunkle Häuser in Selm

Licht aus: Stromausfall erwischte Selm und Nordkirchen in der Nacht