Zum 1. Januar 2024 wird es bei den Stadtwerken Selm eine Änderung in
der Geschäftsführung geben. Christoph Lasek wird auf Verena Ginter-Dieckerhoff folgen und die Geschäftsleitung neben Markus Jungeilges übernehmen. Das teilte die Stadt Selm am Donnerstag (7. Dezember) mit.
Verena Ginter-Dieckerhoff ist seit 2017 Geschäftsführerin der Stadtwerke
Selm. Zum 1. Januar 2024 wechselt sie ins Management der Remondis Aqua Industrie. „Natürlich freue ich mich auf die Übernahme der neuen
verantwortungsvollen Position, aber zeitgleich bin ich auch sehr dankbar für
die schönen und spannenden Jahre in der Geschäftsführung der Stadtwerke Selm GmbH“, sagt Verena Ginter-Dieckerhoff. „Für mich war die Tätigkeit in Selm – insbesondere vor dem Hintergrund der Unternehmenshistorie – von Anfang an eine Herzensangelegenheit. Daher werde ich die Entwicklung der Stadtwerke Selm selbstverständlich auch weiterhin verfolgen“, erklärt sie.
Vorstellung bei Ratssitzung
Ihr Nachfolger bei den Stadtwerken Christoph Lasek ist seit 2015 in verantwortungsvollen Stellen im operativ kaufmännischen Bereich der
Remondis Aqua tätig. Der studierte Volkswirt hat zuletzt als Geschäftsführer bei Remondis Eurawasser eine öffentlich-private Partnerschaft in Rheinland-Pfalz mitgegründet und aufgebaut.
Christoph Lasek, der in Lünen wohnt, sagt zu seinem Wechsel: „Ich freue mich auf die anstehende Aufgabe und darauf, die Unternehmenstätigkeit der Stadtwerke Selm weiter auszubauen.“ In der Ratssitzung am Donnerstag, 14. Dezember, wird sich Christoph Lasek öffentlich vorstellen.

Zweites Bewerbungsverfahren
„Ich danke Verena Ginter-Dieckerhoff für ihr großes Engagement und die
sehr gute geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren. Sie hat das Unternehmen wirtschaftlich erfolgreich weiterentwickelt und das Dienstleistungsangebot der Stadtwerke im Sinne der Bürgerinnen und Bürger stetig ausgebaut. Ich bin mir sicher, dass ihr Nachfolger Christoph Lasek daran anknüpfen wird und die Stadtwerke Selm gemeinsam mit Markus Jungeilges gut führen wird“, erklärte Bürgermeister Thomas Orlowski, der auch Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke ist.
Christoph Lasek ist innerhalb der letzten eineinhalb Jahre der zweite neue Geschäftsführer der Stadtwerke Selm. Markus Jungeilges war im Mai 2022 vom Rat der Stadt Selm zum Geschäftsführer der Stadtwerke Selm (siehe Infokasten) gewählt worden. Er vertritt den Part des Hauptanteilseigners, der Stadt Selm, und folgte auf Laura Rose, die aus familiären Gründen ausgeschieden war. Um das erste Verfahren zur Neubesetzung ihrer Stelle hatte es Aufregung gegeben. Zuvor hatte ein anderer Kandidat das Rennen gemacht. Der Verdacht, dass Selms Bürgermeister Thomas Orlowski - Chef der Auswahlkommission - verschwiegen habe, dass es sich dabei um seinen Neffen handelt, erhärtete sich. Der Kandidat zog zurück, Orlowski sah sich schweren Vorwürfen aus Politik und Gesellschaft ausgesetzt. Der Bürgermeister entschuldigte sich für sein Fehlverhalten bei den Bürgerinnen und Bürgern.
Zukunft des Selmer Wertstoffhofes
Ein neues Bewerbungsverfahren lief an. Letztendlich setzte sich Markus Jungeilges durch und führte fortan mit Verena Ginter-Dieckerhof, die die Eurawasser GmbH & Co. KG in diesem Führungskonstrukt vertritt, die Stadtwerke Selm GmbH.
Auf Verena Ginter-Dieckerhoff folgt nun also Christoph Lasek. Zuletzt hatte Verena Ginter-Dieckerhoff an der Entwurfsplanung zur Zukunft des Selmer Wertstoffhofes mitgewirkt. Es geht um die Frage, ob der bestehende Wertstoffhof erweitert wird oder ob ein neuer Wertstoffhof an einem anderen Standort gebaut werden soll. Diese Frage ist noch nicht entschieden.
- Die Stadtwerke Selm GmbH nahm am 1. August 2011 die Geschäftstätigkeit in ihrer jetzigen Form als öffentlich-private Gesellschaft auf.
- Heute sind die Stadt Selm mit 51 Prozent und die Eurawasser GmbH & Co. KG (eine Tochtergesellschaft der Remondis Aqua GmbH & Co. KG) mit 49 Prozent der Anteile beteiligt.
- Zu den Kernkompetenzen zählen die Abfall- und Abwasserentsorgung, die Grünflächenpflege, die Betreuung der Friedhöfe sowie die Straßenreinigung und Straßenunterhaltung.
- Weiterhin ist die Stadtwerke Selm GmbH Mehrheitsgesellschafterin der Selm Netz GmbH & Co. KG, die Eigentümerin des Strom- und Gasverteilungsnetzes im Selmer Stadtgebiet ist.
Wertstoffhof Selm: Neubau zur Verbesserung des Service im Gespräch
Zukunft des Wertstoffhofs in Selm: Die Zeichen deuten auf Neubau
Wertstoffhof Selm neu bauen oder erweitern?: CDU will Flüchtlingsunterkunft berücksichtigen