Stadtfest-Sonntag 2020: Rund 100 Aussteller und Tafelfest bei Familientag auf der Kreisstraße

Stadtfest Selm

Familienfest und Tafelfest finden beim diesjährigen Stadtfest parallel statt - sonntags auf der Kreisstraße. Hier gibt es alle Infos zu den Tischreservierungen.

Selm

, 15.02.2020, 11:35 Uhr / Lesedauer: 2 min
Rund um den Kreisverkehr an der B236 spielte sich das Stadtfest 2015 ab. 2020 soll es wieder eine lange Tafel geben.

Rund um den Kreisverkehr an der B236 spielte sich das Stadtfest 2015 ab. 2020 soll es wieder eine lange Tafel geben. © Tobias Weckenbrock (Archiv)

Die wieder fertige und erneuerte Kreisstraße wird am 21. Juni 2020 zu einer langen Tafel: Nach einigen Jahren Pause soll es am Stadtfest-Sonntag wieder das Tafelfest geben, kündigen die Veranstalter an. Und sie rufen Vereine, Kegelclubs, Firmen, Nachbarschaften, Freundeskreise - kurz: „alle“, wie Stadtfestplaner Norbert Zolda sagt, - dazu auf, sich einen Tisch zu sichern.

Die Idee ist entlehnt aus einer Aktion während des Kulturhauptstadtjahres 2010: Damals wurde die A40 gesperrt, um Platz für Tische und Bänke zu machen. In Selm ist es keine Autobahn, die gesperrt werden muss. Aber immerhin die Kreisstraße als Verkehrshauptschlagader der Stadt.

Auf einer Streckenlänge von circa einem Kilometer (von der Einmündung zur Buddenbergstraße bis zur Neuen Werner Straße) stellt die Stadt Bierzeltgarnituren auf, die angemeldete Gruppen mit Leben füllen können.

Tischreservierungen bis zum 22. Mai möglich

Zuletzt hatte es beim Stadtfest dieses Aktion nicht mehr gegeben. „Es sollte einfach nicht zur Beliebigkeit werden“, erklärt das Jürgen Suer, dessen Agentur DaSuer im Auftrag der Stadt Selm das Stadtfest organisiert.

In diesem Jahr soll es die lange Tafel im Selm allerdings wieder geben. Alle Interessierten können sich anmelden. „Kreativität ist gefragt: ob Gesang, Kunst, Tanz, Musik, Sport, Kabarett, Theater, Lesungen oder einfach nur typisches Essen, alles Facetten der Alltagskultur sollen an den Tischen zu finden sein“, heißt es zur Erklärung auf dem Flyer zum Tafelfest.

Der Mietpreis für einen Tisch in 2,2 Metern Länge mit zwei Bänken, die Platz für acht Personen bieten, beläuft sich auf 10 Euro. Die Tische müssen von 11 bis 18 Uhr besetzt sein, man kann maximal drei reservieren, der Verkauf von Waren (insbesondere von Speisen und Getränken) ist nicht erlaubt.

Die Anmeldung läuft über einen Flyer, der auch über die Homepage der Stadt Selm herunterladbar ist. Weitere Infos gibt es auch unter Tel. (02592) 69240. Die Tischreservierung ist noch bis zum 22. Mai möglich.

Das Tafelfest findet parallel zum Familienfest auf der Kreisstraße statt. Rund 100 Aussteller kommen dazu nach Selm, es gibt eine Münsterlandmeile, Live-Musik, Streetfood und verschiedene Aktionen für Kinder. Von 13 bis 18 Uhr ist auf der Kreisstraße außerdem verkaufsoffener Sonntag.