Umfrage zum Stadtfest Selm: Mehrheit ist zufrieden Kritik an Auswahl der Künstler

Umfrage zum Stadtfest: Mehrheit ist zufrieden, Kritik an Auswahl der Künstler
Lesezeit

„Wie bewerten Sie das Stadtfest in Selm“? oder „Wie gefallen Ihnen die ausgewählten Künstler?“ Diese und weitere Fragen rund um das Stadtfest stellte die Stadt Selm an ihre Bürgerinnen und Bürger. Das Fazit der 286 Teilnehmenden ist positiv. Die Selmerinnen und Selmer mögen ihr Stadtfest.

Wie die Ergebnisse der Umfrage zeigen, bewerten weit über 55 Prozent der Befragten die Musikveranstaltungen an den ersten beiden Eventtagen als gelungen (17,5 Prozent „sehr gut“; 40,9 Prozent „gut“), vermeldet die Stadt in einer Pressemitteilung. 286-mal wurde der umfangreiche Fragebogen über ein Onlineportal beantwortet.

Ähnlich sieht das Ergebnis zur Zufriedenheit mit dem Stadtfestsonntag aus. Hier sind es 16,4 Prozent, die das große Finale an Tag drei „sehr gut“ finden. 49,3 Prozent der Befragten sagen, dass ihnen der Sonntag „gut“ gefällt. „Das sind für uns die wichtigsten Zahlen. Diese belegen, dass wir mit der grundsätzlichen Ausrichtung des Stadtfestes richtig liegen und den Geschmack der meisten Menschen treffen“, sagt Bürgermeister Thomas Orlowski. Fast 90 Prozent der abgegebenen Stimmen kamen von Selmerinnen und Selmern.

Der Sonntag des Stadtfestes steht im Zeichen der Familien.
Der Sonntag des Stadtfestes steht im Zeichen der Familien. © Jürgen Weitzel

Ausbaufähig nach Auswertung der Fragebögen scheint aber das Künstlerangebot zu sein. Die meisten Stimmen (40,6 Prozent) finden Acts „befriedigend“. 7 Prozent bewerten sie mit „sehr gut“ und 21,3 Prozent der Befragten mit „gut“. Knapp 68 Prozent wünschen sich überregional bekannte Künstler oder Bands, 32 Prozent hingegen präferieren eher regionale Musikerinnen und Musiker.

„Wir haben bewusst die Frage gestellt, welche Künstler sich die Leute wünschen. Die Bandbreite war enorm. Rock, Metal, Pop oder auch Reggae wurden genannt. Die meisten Stimmen gab es aber für den Schlagerbereich oder die Mallorca-Party. Das wollen wir, wenn möglich, bei dem nächsten Stadtfest natürlich versuchen zu realisieren“, kündigt Bürgermeister Orlowski an. Klar ist, dass die Besucher hierfür bereit sind, Eintritt zu bezahlen. Über 80 Prozent hatten diese Frage mit „Ja“ beantwortet.

Datum für Stadtfest 2024 steht

Hohe Zustimmungsquoten gab es darüber hinaus bei der Aufenthaltsqualität, dem gastronomischen Angebot, der Größe des Veranstaltungsbereiches und dem Rahmenprogramm am Sonntag.

Im kommenden Jahr wird das Stadtfest vom 14. bis 16. Juni 2024 gefeiert. Wer sich einen Eindruck von den Musikveranstaltungen aus diesem Jahr verschaffen möchte, findet ein Aftermovie auf der Internetseite www.stadtfest-selm.de Die Ergebnisse der Umfrage sind über die Internetseite der Stadt Selm www.selm.de abrufbar.

Einfach Bauer Open Air sorgt für Partystimmung in Bork: „Schöner als Selmer Stadtfest“

Stadt Selm plant Umfrage zu Stadtfest: Lieber regionale oder überregionale Musiker?

Kirmessterben in Selm: Ein Rückblick: Wie Bork das Stephanus-Volksfest gerettet hat