Stadtfest Selm 2024 Fußballerspruch bringt Stars auf die Bühne

Stadtfest Selm 2024: Fußballerspruch bringt Stars auf die Bühne
Lesezeit

Nach dem musikalischen Auftakt des Stadtfestes Selm 2024 am Freitag, 14. Juni, mit den DJs DNF, Stevi-B und Juf-X bei den Selm City Vibes gibt es am Samstag, 15. Juni bei der Sommernachtsparty das Kontrastprogramm. Nicht nur zu den eher Techno-lastigen Klängen des Abends zuvor. Sondern auch innerhalb des Sommernachtsparty-Programms. Mit den Colortones wird die Schülerband des Städtischen Gymnasiums Selm ihre Qualitäten als Coverband erneut vor großem Publikum unter Beweis stellen. So wie sie es auch schon beim Stadtfest 2023 getan hat. Ihre Fans sind aber bei Weitem nicht nur in ihrem jugendlichen Alter. Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel und, ja, auch Lehrerinnen und Lehrer waren 2023 begeistert über den Auftritt. „Das hat uns erfreut, weil da plötzlich ganz andere Altersklassen zusammenkamen“, sagt Jürgen Suer, Chef der Agentur daSuer, mit der die Stadt Selm zusammenarbeitet.

Eher rockig kommt die Band Burning Heart herüber, der nächste Act im Programm der Sommernachtsparty. „Die Band hatten wir schon beim ersten Stadtfest“, berichtet Suer. Und diverse heimische Schützenvereine haben sich schon bei ihren Festen von der Qualität der Truppe überzeugt.

Die Musikveranstaltungen bei den Selmer Stadtfesten haben eines gemeinsam: Sie verbinden Fans mit den Stars auf der Bühne.
Die Musikveranstaltungen bei den Selmer Stadtfesten haben eines gemeinsam: Sie verbinden Fans mit den Stars auf der Bühne. © Jura Weitzel (Archiv)

Und dann ist Lorenz Büffel angekündigt. Der Ballermann-Sänger soll das erfüllen, was sich viele von ihm wünschen. „Wir haben vor allem bei dem Musikprogramm auf die Wünsche aus der Befragung geachtet“, sagt Selms Bürgermeister Thomas Orlowski. „Der Wunsch nach einer Mallorca- beziehungsweise Ballermann-Party war groß. Mit Lorenz Büffel haben wir hierfür einen der bekanntesten Sänger verpflichten können.“

Lorenz Büffel hat also einen klaren Auftrag in Selm: Party, Party, Party. Somit geht es von rockigen Klängen von Burning Heart direkt rüber ins Schlager-Genre. Und der Mann, der das Bindeglied zwischen den einzelnen Musikacts der Sommernachtsparty ist, sagt, wie er sich diese Verbindungsfunktion vorstellt: „Ich sorge dafür, dass wir von dem rockigen Charts-Sound rübergehen Richtung Mallorca-Party“, führt Dirk Neuenfels aus, der als DJ DNF auf der Bühne am Campus Süd steht. „Alle Hände oben und Vollgas Halli Galli.“

Büffel werde das liefern, „was zurzeit Trend ist“, wie es Jürgen Suer ausdrückt. Und es seien glückliche Umstände, dass Lorenz Büffel ganz aktuell einen Tophit gelandet habe: „Midnight Lady“. Das Lied gibt er zusammen mit Jens „Knossi“ Knossalla zum Besten. Aber nicht live in Selm. „Ich habe bei ihm angefragt, ob er Zeit habe, aber Knossi ist anderweitig verpflichtet“, erzählt Dirk Neuenfels.

Jürgen Drews gehört zu den Topstars, die schon beim Selmer Stadtfest aufgetreten sind.
Jürgen Drews gehört zu den Topstars, die schon beim Selmer Stadtfest aufgetreten sind. © Jura Weitzel (Archiv)

Apropos: Wie schwer ist es eigentlich, Stars für das Stadtfest Selm zu verpflichten? „Es wird immer schwieriger“, antwortet Jürgen Suer auf eine entsprechende Frage der Redaktion. „Gerade im Juni sind alle Events.“

Um Stars nach Selm holen zu können, fragen die Stadtfest-Organisatoren laut Jürgen Suer rund zehn Künstler an, ob sie im kommenden Jahr generell Zeit haben, „und dann fragen wir, wann sie kommen können“. Wenn dann ein potenzieller Topact sage, er könne zum Stadtfest um 20 Uhr kommen, „dann fällt er schon raus, weil das zu früh ist“, erklärt Suer. „Wenn er aber sagt, er könne erst um 24 Uhr kommen, dann ist das zu spät.“ Nach und nach reduziere es sich dann auf die Kandidatinnen und Kandidaten, die um 22 Uhr oder um 23 Uhr in Selm auftreten können.

Auch Michelle hat schon ihre musikalische Visitenkarte in Selm abgegeben.
Auch Michelle hat schon ihre musikalische Visitenkarte in Selm abgegeben. © Tobias Weckenbrock (Archiv)

Bürgermeister Orlowski betont: „Das Programm des diesjährigen Stadtfestes ist letztes Jahr bereits eingestielt worden.“ Nach dem Fußballer-Motto „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“, wie es einst der legendäre Bundestrainer Sepp Herberger gesagt hat.

Und nach diesem Motto haben die Organisatoren des Stadtfests in den vergangenen Jahren schon so einige Hochkaräter verpflichten können: Jürgen Drews, Milow, Olaf Henning, Michelle und im vergangenen Jahr ihre Tochter Marie Reim. In diesem Jahr kommt also als Topact Lorenz Büffel. Und damit man sich schon mal auf seinen Auftritt mental vorbereiten kann, hier ein Ohrwurm seines größten Hits: „Däpp, Däpp, Däpp, Johnny Däpp Däpp, Johnny Johnny Däpp“...

Marie Reim war im vergangenen Jahr der Topact beim Stadtfest in Selm.
Marie Reim war im vergangenen Jahr der Topact beim Stadtfest in Selm. © Jura Weitzel (Archiv)