Alle Infos zum Stadtfest Selm 2024 auf einen Blick Programm, Parken, Regeln und Sperrungen

Alle Infos zum Stadtfest auf einen Blick: Programm, Parken, Regeln & Sperrungen
Lesezeit

Den Zeitraum von Donnerstag (13. Juni) bis Sonntag (16. Juni) sollten sich alle die vormerken, die Sport, Musik und Gemeinschaft mögen. Denn an den fünf Tagen findet das Stadtfest Selm 2024 statt.

Mit dem Volksbank-Stadtlauf am Donnerstag startet die mehrtägige Großveranstaltung in Selm. Es sind verschiedene Läufe für verschiedene Altersklassen durch den Auenpark und über den Campus vorgesehen. Start ist wie immer mit den Bambinis ab 16 Uhr. Um 19 Uhr ist dann der Höhepunkt mit dem 10-Kilometer-Jedermannlauf angesetzt. „Ich hoffe in diesem Jahr auf erneut viele Teilnehmer“, sagt Bürgermeister Thomas Orlowski, der selber beim Stadtlauf an den Start gehen wird. Weitere Informationen zum Zeitplan und zur Anmeldung gibt es unter https://my.raceresult.com/278132/.

Läufer gehen beim Start des Volksbank-Stadtlaufs in Selm auf die Strecke.
Der Stadtlauf markiert den Auftakt des Stadtfestes Selm. © Jura Weitzel (Archiv)

Der Freitagabend, 14. Juni, gehört den Selm City Vibes auf dem Campus Süd. Drei DJs - Stivi-B, Juf-X und Dirk Neuenfels alias DJ DNF - legen für das Publikum auf. „Wir haben bei dem Musikprogramm auf die Wünsche aus der Online-Befragung des vergangenen Jahres geachtet“, sagt David Ruschenbaum vom Selmer Stadtmarketing. „Ein vielfach geäußerter Wunsch war zum Beispiel, heimischen Künstlern die Bühne zu öffnen. Das machen wir mit Stivi-B.“ Karten kosten im Vorverkauf 10 Euro und an der Abendkasse 14 Euro.

Dirk Neuenfels alias DJ DNF steht auf einer Bühne an seinem Laptop.
Dirk Neuenfels alias DJ DNF ist einer der Protagonisten bei den Selm City Vibes. © Weitzel

Am Samstagabend, 15. Juni, ist die Sommernachtsparty auf dem Campus Süd angesagt. Der Wunsch nach einer Mallorca-Party sei in der Online-Umfrage groß gewesen. „Ich denke, das haben wir mit der Verpflichtung von Lorenz Büffel, einem der angesagtesten Sänger vom Ballermann, hinbekommen“, erklärt David Ruschenbaum. Angeheizt wird das Publikum vorher durch die Bands Colortones und Burning Heart. Zudem steht erneut DJ DNF am Mischpult.

Karten kosten im Vorverkauf 14 Euro und an der Abendkasse 18 Euro. Die Vorverkaufs-Stellen in Selm, Bork und Cappenberg:

  • Fresh + Cool Krevert, Funnemannstraße 9 in Selm
  • FoKuS Selm (im Bürgerhaus), Willy-Brandt-Platz 2 in Selm-Zentrum
  • Amtshaus Bork, Adenauerplatz 2 in Selm-Bork
  • HEM Tankstelle, Kreisstraße 138 in Selm-Zentrum
  • Spielen & Träumen, Südkirchener Straße 1 in Selm-Altstadt
  • Dorfladen Cappenberg, Rosenstraße 16 in Selm-Cappenberg

Die Schülerband Colortones steht während der Sommernachtsparty auf der Bühne auf dem Campus Süd.
Die Schülerband Colortones steht während der Sommernachtsparty auf der Bühne auf dem Campus Süd. © Arndt Brede (Archiv)

Für die beiden Musikveranstaltungen gibt es Einlasskontrollen.

Ohne Begleitung eines Elternteils/Erziehungsbeauftragten:

  • Einlass ab 16 Jahren und nur mit Lichtbildausweis
  • Aufenthalt bis maximal 24 Uhr möglich

Mit Begleitung eines Elternteils oder Erziehungsbeauftragten mit U18-Formular:

  • Kein Mindestalter beim Einlass
  • Aufenthalt bis zum Veranstaltungsende möglich (Musikende circa 24 Uhr, Veranstaltungsende circa 1 Uhr)
  • Ein Erziehungsbeauftragter mit U18-Formular kann für eine Person unter 18 Jahren die Aufsicht übernehmen
  • Erziehungsbeauftragte benötigen eine Kopie des Ausweises eines Elternteils und müssen selbst mindestens 18 Jahre alt sein
  • Eigener Personalausweis ist auf Verlangen vorzulegen

Das U18-Formular - Muttizettel genannt - kann man sich auf der Homepage des Stadtfestes - www.stadtfest-selm.de - im Bereich Informationen für Besucher herunterladen.

Parken und Bus-Shuttle

Den Abschluss des Stadtfestes bildet der Familientag am Sonntag, 16. Juni, von 11 bis 18 Uhr inklusive verkaufsoffenem Sonntag von 13 bis 18 Uhr im Selmer Zentrum. Auf der Kreisstraße zwischen Neuer Werner Straße und Gaststätte Lumberjack wird ein buntes Programm geboten. Live-Musik auf der Westenergie-Bühne vor dem Bürgerhaus, Street-Food-Meile, MSC-Oldtimer-Classic und ein großer Trödelmarkt sind nur ein paar Höhepunkte. „Natürlich haben wir zahlreiche Anmeldungen von Selmer Vereinen und Institutionen, die sich beim Stadtfest präsentieren möchten. Mitmachaktivitäten und der verkaufsoffene Sonntag runden das Angebot ab“, erklärt David Ruschenbaum.

Die Kreisstraße wird an diesem Tag von der Einmündung Neue Werner Straße bis kurz hinter dem Kreisverkehr Landsbergstraße/Beifanger Weg gesperrt. Autos dürfen dann nicht durchfahren. Die Stadt empfiehlt für das Stadtfest folgende Parkplätze: Parkplatz am Campus Süd (Sandforter Weg), Parkplatz am Nettomarkt, Alte Zechenbahn, Parkplatz bei Getränke Gefromm, Alte Zechenbahn, Parkplatz Kaufhaus Berken, Beifanger Weg.

Die Stadt empfiehlt ebenfalls den Bus-Shuttle-Service. Am Hellweg-Baumarkt, Lüdinghausener Straße 22, ist ein Haltepunkt eingerichtet. Von dort aus fährt ein Bus ab 11 Uhr im 15-Minuten-Takt bis 18.45 Uhr zur Bushaltestelle vor der Overbergschule, Kreisstraße. Bei Saria, Norbert-Rethmann-Platz 1, wird es ebenfalls einen Haltepunkt geben. Auch von dort aus fährt ein Bus ab 11 Uhr im 15-Minuten-Takt zur Haltestelle an der Overbergschule. Anders als bei früheren Stadtfesten fährt der Bus-Shuttle nur am Stadtfest-Sonntag und nicht am Stadtfest-Samstag.

Wer mit dem Fahrrad zum Stadtfest fahren möchte, dem stehen erstmals zwei bewachte Fahrrad-Parkplätze zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit dem ADFC und den Selmer Pfadfindern werden solche Radparkplätze am Lumberjack’s Diner, Kreisstraße/Beifanger Weg und in Höhe des St. Josef-Kirchturms eingerichtet. Alle Informationen zum Programm und Karten-Vorverkauf sowie zum Parkplatzplan gibt es unter www.stadtfest-selm.de.