Bis zum Stadtfest Selm 2024 sind es - Stand Freitag, 8. März - noch 98 Tage. Das entspricht 14 Wochen beziehungsweise drei Monaten und sechs Tagen. Klingt noch weit weg. Die Zeit hat Flügel, lautet ein Sprichwort. Zeit verfliegt schnell, Und ehe man es sich versieht, ist schon Mitte Juni, und damit Stadtfest.
In jedem Jahr ist es ein lustiges Rätselraten: Wer werden die Stars und Sternchen sein, die das Stadtfest Selm bereichern? Die Stadt Selm als Veranstalterin des Stadtfestes macht dann immer ein Geheimnis draus. Verständlich irgendwie. Zumindest aus Marketinggründen.
Dem steht aber das berechtigte Interesse von Bürgerinnen und Bürgern sowie der Presse gegenüber, Informationen zu bekommen. Nach dem Motto „Man wird ja mal fragen dürfen“ haben wir nachgehakt.
Auf der Stadtfest-Homepage www.stadtfest-selm.de ist in großen Buchstaben zu lesen „Kartenverkauf startet bald“. Was darauf hindeutet, dass mittlerweile alles in trockenen Tüchern ist mit Bands und/oder Solokünstlerinnen und -künstlern. In den vergangenen Jahren hatten bekannte Musikerinnen und Musiker wie Milow, Jürgen Drews, Michelle sowie im vergangenen Jahr Michelles Tochter Marie Reim den Weg auf die Bühne beim Stadtfest gefunden.
Anfang dieses Jahres hatte das Stadtmarketing Selm angekündigt: „Wir wollen auch in diesem Jahr mit einem bekannten Künstler punkten.“ Wer wird es in diesem Jahr sein? Stadtsprecher Malte Woesmann hat uns so geantwortet: „Wir werden in Kürze alle Informationen dazu herausgeben, wann der Vorverkauf startet und auch zu den Künstlern. Daher bitte ich um etwas Geduld.“

Also setzen wir noch ein paar Fragezeichen hinter die Namen der Musik-Acts während des Stadtfestes.
Was aber klar ist: Das Stadtfest beginnt am Donnerstag, 13. Juni, und endet am Sonntag, 16. Juni. Zumindest das können sich Interessierte schon mal in den Terminkalender schreiben. Und wer sich jetzt schon Gedanken macht, wo er oder sie am Stadtfest-Sonntag, dem traditionellen Familientag, parken kann - dafür gibt es auf der Stadtfest-Homepage bereits Informationen:
Die Kreisstraße ist am Sonntag, 16. Juni, von 7 bis 20 Uhr zwischen den Einmündungen Buddenbergstraße und Werner Straße für den Verkehr gesperrt. Umleitungen führen über die Buddenbergstraße, den Knappenweg und die Werner Straße um das Stadtfest-Geschehen herum.
Parkgelegenheiten gibt es am Hellweg-Baumarkt und bei der Firma Saria. Von dort aus bringt jeweils ein Bus-Shuttle-Service zum Selmer Zentrum.
Wer mit dem eigenen Fahrzeug näher an das Stadtfest gelangen möchte, der kann folgende Parkplätze ansteuern: Gefromm/Netto (Alte Zechenbahn); Aldi/Rewe (Kreisstraße); Berken (Beifanger Weg); Parkplatz Landsbergstraße; Takko (Rückseite der Kreisstraße); Volksbank (Botzlarstraße); Gymnasium und Hallenbad (Sandforter Weg).
Wer neben dem Stadtfest-Besuch noch weitere Trips zu großen Veranstaltungen in Selm plant - hier ist eine Sommer-Auswahl (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
22. bis 24. März: Streetfood Festival.
5. Mai: Borker Sonntag.
3. und 4. August: Stephanusfest.
10. August: Wein- und Bierfest.