Das Stadtfest 2023 geht bald los: Vom 15. bis zum 18. Juni steigt die beliebte Veranstaltung in Selm. Was genau ist los? Welche Programmpunkte gibt es? Wo gibt es Karten? Alle Fragen rund um das Fest beantworten wir hier.
Womit beginnt das Stadtfest Selm 2023 am Donnerstag, 15. Juni?
Der Startschuss für das Selmer Stadtfest 2023 fällt am Donnerstag, 15. Juni, mit dem Stadtfestlauf. Es finden insgesamt vier Läufe am Campus Nord und im Auenpark statt - gestaffelt nach unterschiedlichen Altersklassen und Distanzen.
- 16.30 Uhr: Bambini-Lauf über 800 Meter (Jg. 2014 bis 2017) - keine Startgebühr
- 17.30 Uhr: Schüler-Auf über 2,5 Kilometer (Jg. 2010 bis 2015) - keine Startgebühr
- 18.30 Uhr: Jedermann-Lauf über 5 Kilometer (Jg. 2013 und älter) - Startgebühr: 8 Euro
- 20 Uhr: Jedermann-Lauf über 10 Kilometer (Jg. 2009 und älter) - Startgebühr: 9 Euro
Die Anmeldung zu den Läufen war online bis Sonntag, 11. Juni, möglich.
Was steht am Stadtfest-Freitag auf dem Programm?
Die Musikveranstaltung am Freitag, 16. Juni, ist mit dem Titel Partyboom überschrieben. Für Party am Campus sorgen folgende Programmpunkte:
- Hauptact am Freitagabend ist DJ DNF alias Dirk Neuenfels. Den kennen viele Selmerinnen und Selmer schon von City Beats im Bürgerhaus und den Summervibez-Partys der vergangenen Stadtfeste.
- Die Seed-Tribute-Band Music Monks sorgt ebenfalls für Stimmung am Freitagabend.
- Den Start am Freitag machen aber zwei Nachwuchsbands aus der Region: Colortones und Breakout Plan.
Einlass für den Partyboom ist ab 18.30 Uhr, Beginn ab 19 Uhr. Karten kosten im Vorverkauf 9 Euro, an der Abendkasse 15 Euro.
Was geht am Samstag beim Selmer Stadtfest?
Auf dem Veranstaltungsgelände am Campus gibt es am Samstag, 17. Juni eine weitere Open-Air-Party: die Sommernachtsparty.
- Hauptact am diesem Abend ist die Schlagersängerin Marie Reim. Seit zwei Jahren ist die 22-jährige Tochter von Michelle und Matthias Reim im Musikgeschäft.
- Außerdem dabei am Samstag ist Norman Langen. „Ehrliche, schnörkellose Gute-Laune-Hits“ gehören zu Repertoire des Musikers, den viele durch seine DSDS-Teilnahme kennen.
- Die Coverband Marathon aus Münster sorgt für das Vorprogramm.
- Nach den Auftritten von Norman Langen und Marie Reim sorgt DJ DNF alias Dirk Neuenfels noch mal für Stimmung auf dem Campus.
Einlass zur Sommernachtsparty ist ab 18.30 Uhr, das Programm startet um 19 Uhr. Karten kosten im Vorverkauf 18 Euro, an der Abendkasse 25 Euro.
Sonntag ist Familientag beim Stadtfest in Selm: Was ist da geplant?
Eine lange Tafel wie vergangenes Jahr wird es 2023 beim Stadtfest-Sonntag (18. Juni) nicht geben. Dafür sind aber jede Menge andere Sachen geplant. Die für diesen Tag für den Autoverkehr im Zentrum gesperrte Kreisstraße bietet Platz für viele Aussteller. Auf dem Marktplatz gibt es eine Bühne, auf der Live-Musik gespielt wird. Es gibt Street-Food, eine Autoshow und viele Mitmach-Aktionen für Kinder, wie die Stadt in einer Ankündigung erklärt. Außerdem haben die Geschäfte an diesem Sonntag geöffnet. Das Familienfest steigt von 11 bis 18 Uhr.

Wo gibt es die Karten im Vorverkauf?
Tickets für den Partyboom und die Sommernachtsparty werden online über die Seite stadtfest-selm.de verkauft. Im Vorverkauf gibt es die Tickets außerdem an folgenden Stellen:
- Volksbank, Kreisstraße 38
- Sparkasse, Campus 2
- FRESH+COOL Krevert, Funnemannstraße 9
- Tankstelle Vernekohl, Lünener Straße 40 in Bork
- FoKuS Selm (im Bürgerhaus), Willy-Brandt-Platz 2
- Amtshaus Bork, Adenauerplatz 2 in Bork
- HEM Tankstelle, Kreisstraße 138
- Spielen & Träumen, Südkirchener Straße 1
- Dorfladen Cappenberg, Rosenstraße 16 in Cappenberg
Im Vergleich zum vergangenen Jahr sind die Tickets für die Musikveranstaltungen etwas günstiger geworden.
Wie sieht es mit Parkmöglichkeiten aus?
Für die Sommernachtsparty am Samstagabend und den Familientag am Sonntag bietet die Stadt Selm einen Bus-Shuttleservice an. Haltestellen und Parkplätze werden bei der Firma Saria (Neue Werner Straße) und beim Hellweg-Baumarkt (Lüdinghausener Straße) eingerichtet. Sie sind bereits ausgeschildert.
Auf Grund des Stadtfestes wird die Kreisstraße ab Buddenbergstraße bis zur Neuen Werner Straße am Sonntag (18. Juni) voll gesperrt. Die Bus-Linie R19 muss daher an diesem Tag eine Umleitung fahren. Über die Dauer der Umleitung entfallen die Haltestellen „Selm Kamphaus“, „Selm Zentrum“ und „Altenwohnheim St. Josef“. Ersatzweise können Fahrgäste die Haltestelle „Selm, Jugendheim“ auf der Neuen Werner Straße nutzen.
Für den Verkehr werden wegen der Sperrung zudem zwei Umleitungsstrecken ausgeschildert. Eine führt von der Neuen Werner Straße über den Knappenweg und die Buddenbergstraße um das Zentrum herum zur Kreisstraße. Weiträumiger ist die Umleitung über die Neue Werner Straße und den Zeche-Hermann-Wall zur Kreisstraße.
Verkaufsoffener Sonntag: Wo heute in NRW die Geschäfte öffnen