Es ist wieder die Zeit der leuchtenden Laternen und glänzenden Kinderaugen. Martinszüge schlängeln sich wieder durch die Straßen. Der traditionelle Martinszug findet am 11. November in vielen Städten und Gemeinden Deutschlands statt. Der Zug erinnert an den heiligen Martin von Tours, der im 4. Jahrhundert lebte und bekannt für seine Mildtätigkeit und seinen Glauben war.
In Selm, Bork und Cappenberg finden auch Martinszüge statt. Aber nur einer läuft am 11. November.
Der Umzug in Selm
Los geht es mit dem Martinsumzug der IGBCE-Ortsgruppe Selm/Bork. Am Samstag, 4. November, treffen sich die Teilnehmenden um 17 Uhr. Treffpunkt ist wie letztes Jahr vor der Zweifachturnhalle am Campus in Selm. Von dort nimmt der Zug folgenden Verlauf: Sandforter Weg - Lange Straße - Kurze Straße - Lange Hecke - Kiefernstraße - Steinstraße - Lange Straße - Sandforter Weg. Der Umzug endet auf dem Campusplatz an der Zweifachturnhalle – also am Ausgangspunkt.
Der Umzug in Bork
Der Borker Martinsumzug findet am Sonntag, 5. November, statt. Start ist um 17 Uhr am Förderzentrum Nord an der Waltroper Straße. Der Verlauf des Umzugs gestaltet sich wie letztes Jahr. Von der Förderschule aus geht es über die Waltroper Straße zur Hauptstraße und zum Nierfeld. Über den Wienacker führt St. Martin den Umzug zur Ketteler-Straße und wieder zurück zur Waltroper Straße. Anschließend sammeln sich die Teilnehmenden wieder auf dem Schulhof des Förderzentrums.
Der Umzug in Cappenberg
Am Samstag, 11. November, kommen Familien in Cappenberg mit ihren Laternen zusammen und ziehen mit St. Martin durch den Ort. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr an der Bushaltestelle Kreutzkamp. St. Martin führt den Umzug über die Freiherr-vom-Stein-Straße, Am Stierksken und Gerta-Overbeck-Weg zur Feuerwehr. Es geht weiter über die Rosenstraße, Bischof-Vieter-Straße und den Buschkamp zur Grundschule Cappenberg.