Sperrungen sorgen für Ärger bei Geschäftsleuten
Kein Durchgangsverkehr
Die Geschäfte an der Ludgeristraße und auch am Sandforter Weg scheinen an sinkendem Umsatz zu leiden. Das liegt natürlich am fehlenden Durchgangsverkehr, der durch die Baustelle für den neuen Kreisverkehr bedingt ist. Unsere Redaktion hat sich bei den Geschäften vor Ort einen Überblick verschafft.

Einen Osterhasen in der Hand: Elke Wulfert vom gleichnamigen Blumenladen am Sandforter Weg merkt, dass es seit Montag leerer im Laden geworden ist. Sie hofft, dass sie zu Ostern und Muttertag wieder Laufkundschaft bekommt.
Zwei Monate nach Baustellenbeginn haben sich Alp Türkkusus Sorgen noch nicht bestätigt. Er hatte befürchtet, seinen Laden schließen zu müssen. Doch mittlerweile beliefert er seine Kunden sogar zusätzlich mit Obst- und Gemüsetüten. Die finden das Angebot spitze und deshalb will Türkkusus das auch nach dem Kreuzungsumbau weiter so machen.
Nichtdestotrotz: der Kundenrückgang liegt immer noch bei 40 Prozent. Zur Zeit muss er "Kapital zuschießen", gesteht er. Backwaren gehen beispielsweise momentan kaum über die Theke. Dafür hat er aber das Angebot um Second-Hand-Textilien erweitert. Er hofft, dass die Einfahrt in den nächsten Tagen wieder befahren werden kann.Ähnliche Situation im Kiosk nebenan Mit 20 bis zu 30 Prozent weniger Kunden sieht sich auch Markus Rau in seinem Kiosk mit Lotto-Annahme konfrontiert. Wirklich belebt war es nur zur Karnevalszeit. Das kann auch Petra Niemeyer bestätigen, die den Kiosk "Peppis Shops" führt. Sie sehnt sich nun nach ein paar Baustellentouristen, die von der zweiten Baustelle rüberkommen.Ende weiterhin offen Die Stadt konnte am Montag noch nicht bekanntgeben, wann die Einfahrt wieder offen ist. Das sei nämlich vor allem von den Arbeitszeiten vor vor der neuen Seniorenresidenz abhängig. Eine "tote Straße", meint auch Birgit Piter von "Haardy´s Friseurteam." Dabei ist ihr Laden noch Anfang des Jahres von Hausnummer 31 zum Anfang der Straße, Hausnummer 7, umgezogen. Im Moment kann man den Salon aber nur über Umwege erreichen. "Das wird richtig Umsatz kosten", schätzt auch Elke Wulfert von "Blumen Wulfert" die Lage ein. Sie hofft nun, dass ihr Geschäft nicht auch noch während der Osterzeit darunter leiden wird. Und der Muttertag steht ja schliesslich auch noch an.Apotheke gesucht Fast schon ein wenig gefährlich kann es werden, wenn die Apotheke im Notdienst nicht direkt gefunden werden kann. Vor allem Besucher der Stadt hätten die Apotheke trotz Umleitungsinformationen nicht direkt auffinden können. Cornelia Meinhardt, Inhaberin der Apotheke am Sandforter Weg, der ebenfalls von einer Sperrung betroffen ist, hat schon früh bemerkt, dass es momentan weniger Kunden gibt.