Wer Selm sagt, meint sicher auch den Auenpark, die Burg Botzlar, das Schloss Cappenberg. Und wer Selm nach einem Besuch wieder verlässt, musste das - zumindest was Souvenirs betrifft - mit leeren Händen abreisen. Es sei denn, er oder sie hatte ein Andenken dabei, das die sehr kreative Schülergenossenschaft des Städtischen Gymnasiums Selm geschaffen hat.
Die Schülergenossen bieten seit zehn Jahren Souvenirs mit Motiven aus Selm an. Als besonders erfolgreich stellten sich die selbst entwickelte „Selmer-Skyline“, der „Buchstabenort Selm“ und die Kuppel am Auenpark heraus. Bei den Motiven, die auf Produkte wie Taschen und Teelichter gedruckt werden, ist immer auch der Bezug zum Stadtgebiet ein wichtiges Anliegen.
Mittlerweile bietet auch die Stadt Selm Souvenirartikel an. „Heimatliebe kann jeder Selmer nun auf eine ganz besondere Art und Weise zeigen. Die Stadtverwaltung verkauft Souvenirs-Artikel mit Selmer Bezug.“ So teilt es die Stadt Selm mit. Es gebe unter anderem Taschen und Tassen mit der Silhouette einiger bedeutsamer Gebäude der Stadt. Die Kuppel im Auenpark, das Amtshaus, Ludgerikirche, Burg Botzlar und Schloss Cappenberg lassen sich auf den beiden unterschiedlichen Motiven erkennen.

Viele verschiedene Souvenirs aus Selm
„Wir sind in der Vergangenheit schon des Öfteren gefragt worden, warum wir keine Selmer Souvenirs-Artikel anbieten“, sagt Selms Bürgermeister Thomas Orlowski. „Diese könnten zum Beispiel Gäste aus anderen Städten als Andenken kaufen. Mit den jetzigen Artikeln kommen wir diesen Wünschen nach. Ich hoffe, dass wir viele Abnehmer aus Selm und natürlich aus anderen Städten haben werden.“
Außer den Tassen, die es aus Porzellan und Emaille gibt, und Taschen sind magnetische Flaschenöffner, eine Trinkflasche, Untersetzer, eine Fahrradklingel, Mikrofasertücher für Brille oder Tablet sowie Schlüsselanhänger zu kaufen. Eine Liste der Produkte und Preise kann über die Homepage der Stadt Selm abgerufen werden.
Nach der Schließung der Verwaltung können die Produkte im Amtshaus Bork, Adenauerplatz, und im Bürgerhaus Selm, Willy-Brandt-Platz, erworben werden.
Selmer Landwirte ziehen Jahresfazit: „Mit einem blauen Auge davon gekommen“
Weihnachtsbäume werden abgeholt: Das sind die Sammelaktionen in Selm
Starker Wind und Regen in Selm: Feuerwehr rückt nach Cappenberg aus