
Helmut Middrup (l.) und Willi Kampert, die beiden Vorsitzenden des Schieß-Sport-Verein Südkirchen, organisieren zum vierten Mal das Sommerbiathlon-Event. © Späth
Sommerbiathlon mit Lasergewehren bei Sport im Park gestartet
Sport im Park
Das Event „Sport im Park Nordkirchen“ erfreut sich jährlich großer Beliebtheit. Zum 4. Mal ist auch das Sommerbiathlon Teil der Serie und startete am Mittwochabend. Zwei weitere Termine stehen.
Biathlon erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit. Insbesondere die Winterweltcups sind Jahr für Jahr gezeichnet von deutschen Zuschauern auf den Rängen. Doch auch im Sommer gibt es Möglichkeiten, wie die Veranstaltung im Dorfpark Capelle zeigt. Wer will, kann in den kommenden beiden Wochen mittwochs ab 17 Uhr dabei sein.
Bestens gelaunt bauten Helmut Middrup und Willi Kampert, die beiden Vorsitzenden des zuständigen SSV Südkirchen, die Anlage am Mittwochabend im Dorfpark auf. „Ein befreundeter Schieß-Sport-Verein aus Dortmund hat uns die Laser-Schießanlage geliehen. Eine fester Einkauf einer solchen Anlage lohnt sich für unseren Verein nicht“, sagt Helmut Middrup. Mehrere tausend Euro kostet die Ausstattung aus Lasergewehr und der kleinen, mobilen Schießanlage.

Zwei Athleten des Sommerbiathlons am Schießstand. Mittels Laser wird bei einem Treffer ein grünes Licht ausgelöst. © Späth
Einfacher Aufbau
Die Anlage positionierten die beiden Verantwortlichen auf einer Bierzeltgarnitur im einfachsten Stil. „Wir haben hier nicht den Aufwand, tagelang etwas vorzubereiten“, sagt Middrup im Gespräch. Auf etwa acht Metern Entfernung galt es dann für die Teilnehmer, die jeweils fünf grünen Lichter der Anlage auszulösen.

Die Laser-Schießanlage beim Sommerbiathlon in Capelle leichtet bei einem Treffer grün. © Späth
Es war der erste von drei Terminen des Sommerbiathlons im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Sport im Park“. Am 13. und am 20. Juli hat jeder die Möglichkeit, sich auch sportlich zu betätigen. Die Runden werden joggend absolviert, rund um den Capeller Bach. Anschließend wird per Laser auf die fünf Scheiben geschossen, bevor es dann in die nächste Runde geht. Insbesondere die Schießanlage erfreut aber die vorbeigekommenen Kinder: „Das ist ja cool“, sagt einer der Teilnehmer mit einem Strahlen im Gesicht.
Drei Mal Laufen, drei Mal Schießen
In Zweier-Duellen ging es auf die knapp 300 Meter Laufstrecke, drei Mal wurde gelaufen und drei Mal geschossen. Dass das nicht den offiziellen Regeln des Biathlon entsprach, interessierte an dem Nachmittag niemanden. Der Spaß stand im Vordergrund. „Die Leute sollen herkommen und ausprobieren. Wir sind ja keine Profis“, merkt Willi Kampert, der stellvertretende Vorsitzende des Schieß-Sport-Vereins Südkirchen an.

Die Laufstrecke rund um den Capeller Bach beträgt etwa 300 Meter, bevor es dann für die Athleten wieder an den Schießstand geht. © Späth
„Wir wollen Menschen für sportliche Aktivitäten begeistern. Hier kann jeder vorbeikommen und mitmachen“, freut sich Middrup auf hoffentlich viele Teilnehmer in den nächsten beiden Wochen. Dabei bietet die Veranstaltungsreihe „Sport im Park“ eine ganze Menge weiterer Möglichkeiten an. Ob Faszien-Workout, Schwungvolles Ganzkörpertraining, Yoga, Zumba, Fitnessgymnastik oder Eltern-Kind-Turnen - für jeden ist etwas dabei.
Gebürtiger Hesse, bringt seit Juli 2021 die Handballer-Note ins Fußballverrückte Dortmund. Lange als Freier Mitarbeiter für die Gießener Allgemeine unterwegs, nun Redaktionsassistent im Sport-Team für den Kreis Unna. Nebenbei als Handball-Kommentator beim TuS Ferndorf unterwegs.
