So sieht das aus, wenn der Selmvision Song Contest in vollem Gange ist. © Sylvia vom Hofe (Archiv)
Selmvision Song Contest
Selmvision Song Contest live: Ein Hauch von Europa weht durchs Sunshine
Nach langer Zeit gibt es jetzt den Selmvision Song Contest wieder live, vor Publikum. Wie läuft das am Freitag, 22. Oktober, ab? Welche Rolle spielt die Coronapandemie?
Philip Hujps ist im Stress. Gemeinsam mit Bianca Elting und Stadtjugendpfleger Benedikt Dorth stemmt er derzeit die Organisation des Selmvision Song Contests, der am Freitag, 22. Oktober, um 19 Uhr (Einlass ist ab 18 Uhr) im Jugendzentrum Sunshine, Campus 8, beginnt. Der Titel ist angelehnt an den Eurovision Song Contest mit Teilnehmern aus vielen Ländern. Die Teilnehmer beim Selmer Contest kommen nicht aus vielen Ländern. Aber sie treten für verschiedene Länder auf. Deren Flaggen halten sie in der Hand.
Das Ganze lief mal live und vor Publikum. Dann kam Corona und viele Angebote mussten online laufen. Jetzt gibt es wieder eine Präsenzveranstaltung. Was macht das mit Organisatoren und Teilnehmern? „Wir freuen uns alle sehr, dass es den Selmvision Song Contest wieder mit Publikum gibt“, erzählt Philip Hujps. Er ist der Jugendmusikprojektleiter des Selmvision Song Contests.
Die Teilnehmer des Selmvision Song Contests - hier einige davon - freuen sich mit Bianca Elting (sitzend 2.v.l.) und Philip Hujps (sitzend r.) schon sehr auf die Auftritte. © Jugendzentrum Sunshine
Die Teilnehmer seien auch begeistert. „Manche sind aber auch ganz schön aufgeregt, vor Publikum aufzutreten.“ Wobei ja auch die Teilnehmer des Eurovision Song Contests die Erfahrung machen, dass Lampenfieber zu Höchstleistungen befähigen kann. Wer aufgeregt ist, ist zumindest voll bei der Sache.
3G-Regeln und Kontaktnachverfolgung
Zehn Teilnehmer werden es laut Hujps sein. Teilnehmer früherer Contests sind darunter, aber auch Contest-Neulinge. Um sie kümmert sich Bianca Elting, vielen als Gesangslehrerin und Sängerin in Selm bekannt. Die Proben sind in dieser Woche gelaufen, ebenso die Vorbereitungen für die Durchführung der Veranstaltung: „Wir gucken, dass alles unter den 3G-Regeln verläuft“, sagt der junge Mann. Und das läuft so ab: Wer am Freitag das Jugendzentrum Sunshine betritt, muss erstmal per QR-Code mit seinem Smartphone einchecken. Oder aber seine Daten analog angeben. Das sei für die Nachverfolgung wichtig. Zudem müssen die Besucher nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind.
In dieser Woche haben Hujps und Co das Sunshine leer geräumt, um Platz für die Bestuhlung zu schaffen. Dort, wo Billard- und Kickertische standen, werden die Besucher Platz nehmen. Es gebe auch einen kleinen „Backstage-Bereich, wo die Teilnehmer warten“, wie Philip Hujps ausführt.
Noch stehen nur die Stühle im Sunshine vor der Bühne. Am Freitag, 22. Oktober, wird dort das Publikum den Teilnehmern des Selmvision Song Contests zujubeln. © Jugendzentrum Sunshine
Nach und nach wird auch die Technik bereit gestellt. Das übernehmen wieder die Lettmann-Brüder Lucas und Jonas mit ihrer Firma „Sound4more“.
Zehn Teilnehmer stellen sich dem Votum des Publikums. Sie hatten sich im Vorfeld gemeldet. Solisten und Duos sind dabei. Das bedeute, dass aus den zehn Teilnehmern quasi 13 Teams gebildet werden können, die 13 Länder vertreten. Die Flaggen haben die Organisatoren übrigens von einer Firma gespendet bekommen, erzählt Philip Hujps.
Insgesamt 50 Besucher dürfen dabei sein, wenn die Teilnehmer auf der Bühne ihr gesanglich Bestes geben werden. Der Eintritt ist frei. Besteht denn am Freitagabend noch die Chance, reinzukommen? „Wenn noch nicht alle Plätze belegt sind, ja“, sagt Hujpy. „Wenn sie belegt sind, nein.“
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.