Selms erste Ratssitzung seit der Wahl: Rolf Kurek hat wichtige Aufgabe
Kommunalwahlen 2020
Rolf Kurek gehört nicht zu den Lautsprechern im Rat. Am Donnerstag (12.11.) wird er aber seine Stimme erheben. Dem UWG-Mann kommt bei der konstituierenden Sitzung eine zentrale Rolle zu.

Eine zentrale Aufgabe fällt Rolf Kurek in der ersten Ratssitzung zu. © Klaus Mischke
Rolf Kurek ist ein Urgestein im Selmer Stadtrat. Seit mehr als 20 Jahren vertritt er dort die Interessen der Unabhängigen Wählergemeinschaft (UWG). Sein politisches Motto lautet: „Weniger reden, mehr tun.“ Getreu dessen hält er sich mit langen Wortmeldungen und Streitgesprächen im höchsten politischen Gremium der Stadt auch eher zurück. Am Donnerstag (12.11.), 17 Uhr, wird das anders sein. Dann wird der 71-Jährige im Bürgerhaus Selm am Rednerpult stehen. So will es die Gemeindeordnung des Landes.
Thomas Orlowski ist neuer Bürgermeister
Dort ist festgeschrieben, wer in der ersten Sitzung nach Kommunalwahlen den neuen Bürgermeister oder die neue Bürgermeisterin ins Amt einführt: der Altersvorsitzende des Gremiums. Mit seinen 71 Jahren ist das Rolf Kurek. Er wird Thomas Orlowski (SPD) feierlich die Eidesformel nachsprechen lassen: „Ich schwöre, dass ich das mir übertragene Amt nach bestem Wissen und Können verwalten, Verfassung und Gesetze befolgen und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe.“ Kurz danach wird der dann vereidigte Bürgermeister die 32 Mitglieder des Rates - inklusive Rolf Kurek - für die neue Amtszeit verpflichten. Wer welchem Ausschuss und welchem anderen Gremium angehören wird, entscheiden die Kommunalpolitikerinnen und -politiker anschließend.