Wenn es um Kulturveranstaltungen geht, kann Selm durchaus einen sehr guten Ruf für sich beanspruchen. Kulturbüro-Mitarbeiterin Kathrin Disse gelingt es immer wieder, bekannte Künstlerinnen und Künstler zu engagieren. Das gilt auch für das erste Halbjahr 2024.
Den Auftakt bestreitet Selms Kulturpreisträger Christoph Tiemann mit seinem Theater ex libris. Er gastiert am 27. Januar ab 19 Uhr mit einer Veranstaltungsform, die im Bürgerhaus Selm in den vergangenen Jahren besonders gut angekommen ist: mit einem Live-Hörspiel. Titel: „Sherlock, Schock & Horror“. Das Hörspiel um den großen Detektiv Sherlock Holmes verwebt Teile des Romans „Das Zeichen der Vier“ mit den Kurzgeschichten „Der Teufelsfuß“ und „Das gelbe Gesicht“. Eine szenisch abgestimmte Bild-Projektion entführt das Publikum auch visuell in das London der viktorianischen Zeit; die improvisierte Live-Musik unterstreicht die Stimmung jeden Moments. Cornwall, März 1882. John Watson hat seinem Mitbewohner zu einer strikten Entziehungskur aufs Land geschickt – keine Drogen, keine Arbeit, keine Aufregung! Doch bald nach ihrer Ankunft steigt aus den Mooren Cornwalls etwas auf, das selbst Holmes‘ kühle Logik an den Rand des Erklärbaren treibt.
„Was bin ich heute wieder für ein Schelm!“ Der legendäre Komiker Heinz Erhardt hat gern mit seinem Humor kokettiert. Er konnte sich das leisten, waren seine Wortspiele und Gedichte für seine Zeit doch genial. Er hatte viel zu erzählen, auch wenn er einst gesagt hat „Man macht gewöhnlich viele Worte, wenn man nichts zu sagen hat.“ Er bleibt unvergessen. Auch, weil Hans-Joachim Heist am 24. Februar ab 20 Uhr im Bürgerhaus Selm in die Rolle des legendären Schelms schlüpft. Sein Programm heißt - in Anlehnung an einen von Heinz Erhardts berühmtesten Aussprüchen - „Noch‘n Gedicht“.
Mit Tina Häussermann gastiert am 16. März eine echte Trägerin des deutschen Kabarettpreises ab 20 Uhr im Bürgerhaus Selm. In ihrem Programm unter dem Titel „Supertina rettet die Welt“ erzählt die Kabarettistin und Sängerin laut Veranstalter aus ihrem Leben zwischen Wonder Woman und Wonderbra.

Ein Wiedersehen mit Sybille Bullatschek, der lustigen Altenpflegerin, gibt es am 20. April ab 20 Uhr im Bürgerhaus. Sie nimmt die Besucherinnen und Besucher mit ins Haus Sonnenuntergang. Und das unter dem Motto in ihrem unnachahmlichen Zungenschlag „Ich darf das, ich bin Pflägekraft!“
Wenn es um Comedy, Kabarett und Entertainment geht, gehört Markus Maria Profitlich zu den Großen in der Branche. Er kommt mit dem Besten aus 35 Jahren „Mensch Markus“ nach Selm. Und zwar am 25. Mai ab 20 Uhr im Bürgerhaus. Er war mehrfach in Selm, zuletzt 2019. Da hatte er bereits zweieinhalb Jahre zuvor die Diagnose Parkinson erhalten. Von seiner Leidenschaft, andere zum Lachen zu bringen, hat ihn die Krankheit nicht abgehalten. 2019 hat er auf der Bühne des Bürgerhauses gesagt, seine Krankheit werde er in weitere Programme einarbeiten. Zwei Titel stünden bereits zur Auswahl: „Alles, außer Mikado“ oder „Schütteln vor Lachen“. „Es ist noch eine Zitterpartie“, erklärte Profitlich damals augenzwinkernd.
Neben den lustigen und spannenden Kulturveranstaltungen bietet das Kulturbüro im ersten Halbjahr 2024 an vier Sonntagen ab 11 Uhr im Bürgerhaus Selm auch wieder Kindertheater. „Die Olchis: Wenn der Babysitter kommt“ am 28. Januar, „Ein Gnuddel kommt selten allein“ am 25. Februar, „Dr. Brumms tollkühnes Abenteuer“ am 17. März und „Heidi“ am 28. April sollen Kinderherzen erfreuen.
Die Veranstaltungen kompakt mit Kartenpreisen:
- 27. Januar: Live-Hörspiel „Sherlock, Schock & Horror“ (Karten im Vorverkauf: 15 Euro; an der Abendkasse 18 Euro (ermäßigt 12 Euro).
- 28. Januar: Kindertheater „Die Olchis“ Wodo Puppenspiel (3 Euro für Kinder, 5 Euro für Erwachsene).
- 24. Februar: Hans Joachim Heist „Heinz Erhardt-Show“ (22 Euro VVK; 25 Euro AK, ermäßigt 17,60 Euro).
- 25. Februar Kindertheater „Gnuddel“ Sonswas Theater (3 Euro/5 Euro).
- 16. März: Tina Häussermann „Supertina rettet die Welt“ (18 Euro VVK; 20 Euro AK, ermäßigt 14,40 Euro).
- 17. März: Kindertheater „Dr. Brumm“ Wolfburger Puppentheater (3 Euro/5 Euro).
- 20. April: Sybille Bullatschek „Ich darf das, ich bin Pflägekraft“ (18 Euro VVK; 20 Euro AK; ermäßigt 14,40 Euro).
- 28. April: Kindertheater „Heidi“ Wittener Kinder- u. Jugendtheater (3 Euro/5 Euro).
- 25. Mai: Markus Maria Profitlich „Die Jubiläumstour von Mensch Markus“ (23 Euro VVK; 26 Euro AK; ermäßigt 18,40 Euro).
Kartenbestellungen nur telefonisch oder per Mail unter: 02592/69-6821 oder 02592/69-6800 / k.disse@stadtselm.de.

Kulturprogramm Selm bis Jahresende 2023: Bekannte Namen und viel zu lachen
Pflaumenzeit 2023 hat begonnen: Riesenernte für rachsüchtige Renekloden: 10 wissenswerte Fakten