Neun Bands - acht Veranstaltungsorte: Das Konzept der 13. Selmer Kneipennacht soll am Samstag, 13. April, wieder ziehen. So wie bei den Vorgängerveranstaltungen. Das letzte Mal fand das Event vor fünf Jahren statt. Partyfans mussten also einige Zeit warten. Nicht verzichten müssen Feierwütige während der diesjährigen Kneipennacht auf einen besonderen Service. Mit einem gültigen Eintrittsbändchen können sie mit einem Shuttlebus zwischen 19.48 und circa 1.58 Uhr von Veranstaltungsort zu Veranstaltungsort pendeln.
Der Busfahrplan für diesen Abend sieht so aus:
- Um 19.48 Uhr startet der erste Bus in Cappenberg auf der Hinfahrt zum Amtshaus und von dort zu den Veranstaltungsorten.
- Um 19.55 Uhr startet dann der zweite Bus aus der anderen Richtung von der Haltestelle Ludgerikirche in Richtung Restaurant Olympia (Haltestelle Osthaus) und fährt von dort Richtung Bork.
- Die beiden letzten Busse, die um 1.15 Uhr und 1.30 Uhr an der Haltestelle Osthaus starten, fahren danach direkt in die Altstadt, dann quer durch Selm und zum Schluss vom Haus Dörlemann über Amtshaus nach Cappenberg.
Das sind die Anfangsabfahrtzeiten der einzelnen Haltestellen (danach wiederholen sich die Abfahrtszeiten viertelstündlich):
Fahrtrichtung Lüdinghausen:
- Bushaltestelle Cappenberg Kreutzkamp: 19.48 Uhr
- Bushaltestelle Amtshaus 19.56 Uhr
- Haus Dörlemann (vor dem Lokal): 20 Uhr
- Bushaltestelle Kamphaus (anBar, Lumberjack‘s Diner): 20.08 Uhr
- Bushaltestelle Zentrum (anBar, Kavala, Bürgerhaus, Selmer Hof): 20.09 Uhr
- An der Bushaltestelle Osthaus (Restaurant Olympia) geht es Richtung Bork auf der rechten Seite weiter.
Fahrtrichtung Bork:
- Bushaltestelle Ludgerikirche (Altstadt Selm): 19.55 Uhr Richtung Olympia
- Bushaltestelle Osthaus (Restaurant Olympia): 20 Uhr
- Campus 6d (Sunshine): 20.03 Uhr
- Bushaltestelle Zentrum (Kavala, anBar, Selmer Hof): 20.06 Uhr
- Bushaltestelle Kamphaus (anBar, Lumberjack‘s Diner): 20.07 Uhr
- Haus Dörlemann (vor dem Lokal): 20.15 Uhr

Einlass zu den Veranstaltungsorten Olympia (The Greek Company Band), Sunshine (Kill the conflict und Linkin Back), Selmer Hof (Küpper‘s, Beck‘s und Brinkhoff‘s), Kavala (Feeling alright), anBar (Diana-Stern-Duo), Lumberjack‘s Diner (Big City Roar), Bürgerhaus (Juicytones) und Haus Dörlemann (Moodish) ist jeweils um 19 Uhr. Beginn der Konzerte ist um 20.30 Uhr.
Ursprünglich sollte die Band Juicytones im Restaurant Schnitzelyacht auftreten. Ganz aktuell hat aber Pächter Sascha Große mitgeteilt, dass das Restaurant nach dem 1. April geschlossen bleibt. Die Organisatoren der Kneipennacht erklärten am Mittwochvormittag, 20. März, daraufhin: „Wir suchen nach einer Alternative als Veranstaltungsort für die vorgesehene Band.“ Für den Veranstaltungsort Schnitzelyacht, haben die Organisatoren dann auch tatsächlich noch am Mittwochnachmittag, 20. März, eine Alternative gefunden. Die Band Juicytones wird im kleinen Saal des Bürgerhauses Selm, Willy-Brandt-Platz, spielen. Wer den Busservice nutzen möchte und die Band im Bürgerhaus erleben möchte, kann an der Bushaltestelle Zentrum aussteigen.
Der Eintritt kostet im Vorverkauf 13 Euro, für Jugendliche 7 Euro. An der Abendkasse zahlen Besucher 17,50 Euro und Jugendliche 9 Euro. Der Eintritt berechtigt den Zutritt zu allen Veranstaltungsorten der Kneipennacht. Eine Besonderheit gilt für das Jugendzentrum Sunshine: Jugendliche bis 17 Jahre, die nur das Sunshine besuchen, zahlen keinen Eintritt.
Vorverkaufsstellen sind: alle Veranstaltungsorte, Fresh + Cool Krevert, Zur schnellen Küche XXL, Volksbank Selm (Filialen Bork und Kreisstraße), Spielen & Träumen, HEM-Tankstelle. Tages- beziehungsweise Abendkassen gibt es am Samstag, 13. April, hier: Fresh + Cool Krevert (bis 14 Uhr), HEM-Tankstelle, Spielen & Träumen (bis 13 Uhr), alle Veranstaltungsorte beim Einlass.