Post baut Netz der Serviceleistungen aus Nicht jeder Händler kommt als Postfiliale in Frage

Nicht jeder Händler kommt als Postfiliale in Frage
Lesezeit

Wenn das Schreibwarengeschäft Gerling mit angeschlossener Postfiliale in Selm Ende September schließt, öffnet gut einen Monat später, am 1. November, eine neue Postfiliale im Rewe-Markt an der Kreisstraße. Bereits ab dem 10. Oktober bietet der Orient Markt in der Brückenstraße einen Briefmarkenverkauf sowie Paket-Abhol- und -Bring-Service an. Ist das eigentlich erlaubt, Poststellen so nahe beieinander, einen Kilometer voneinander entfernt, zu installieren? Und kann eigentlich jedes Geschäft Post-Dienstleistungen anbieten? Rainer Ernzer, Pressesprecher der Deutsche Post DHL Group, erklärt die Einzelheiten.

Wie kommt die Post eigentlich an Geschäfte, die zu einer Postfiliale oder zu einem Paketshop werden oder aber eine Packstation anbieten wollen?

„Da gibt es zwei Möglichkeiten“, sagt Ernzer. „Wenn irgendwo eine neue Filiale gesucht werden muss, weil der alte Partner aufhört, aus welchen Gründen auch immer, haben wir Leute, die dann in dieser Umgebung der alten Filiale unterwegs sind und schauen, welcher Einzelhändler da möglicherweise in Frage käme. Und dann wird er angesprochen.“ Andererseits gebe es auf der Homepage der Post www.deutschepost.de/partner-werden einen Bereich für Interessierte, die Kooperationspartner werden möchten. „Da kann man seine Kontaktdaten hinterlegen. Wir nehmen dann Kontakt auf und besprechen das, ob eine Zusammenarbeit Sinn macht.“ Im Fall des Rewe-Marktes an der Kreisstraße hatte sich die Post laut Rewe-Markt-Inhaber Jimmy Gawdi an den Selmer Einzelhändler gewandt.

Welche Voraussetzungen gibt es für die Geschäfte, um Postdienstleistungen anzubieten?

„Voraussetzung muss immer sein, dass man Platz für eine sogenannte ´gelbe Ecke´ hat“, sagt Ernzer. Damit meint er einen Extrabereich für die Dienstleistungen der Post. „Wir wünschen uns natürlich viele Dinge, wobei wir auch schon mal Abstriche machen müssen, weil es in manchen Orten auch nicht mehr so viele Einzelhändler gibt.“ Die Post sehe es gern, dass Parkplätze vorhanden sind, dass der Zugang ebenerdig und zudem barrierefrei ist. Für eine Postfiliale komme jedoch nicht jeder in Betracht. „Aber für Paketshops, von denen wir ja mehr brauchen, kann jeder Einzelhändler sein Interesse bekunden.“ Das Interieur für die Postdienstleistungen im Einzelhandelsgeschäft stellt die Post übrigens selbst.

Die Post ist daran interessiert, das Netz der DHL-Shops, wie hier das Geschäft vom Hofe in Bork, zu erweitern.
Die Post ist daran interessiert, das Netz der DHL-Shops, wie hier das Geschäft vom Hofe in Bork, zu erweitern. © Arndt Brede

Wer betreut die Postangelegenheiten in den Einzelhandelsgeschäften?

„Eigene Mitarbeiter setzen wir da nicht ein“, sagt der Post-Pressesprecher. „Das sind dann Angestellte des Kooperationspartners, die von uns geschult werden. Da gibt es zuvor ein zweiwöchiges Training. Und bei Eröffnung der Filiale ist auch immer ein Trainer noch ein bis drei Tage vor Ort.“

Wenn die Postfiliale im Rewe-Geschäft und im Orient Markt geöffnet haben werden, wird es neben der Postfiliale an der Ludgeristraße drei Stellen mit Postdienstleistungen innerhalb weniger Kilometer allein in Selm geben. Gibt es nicht einen Gebietsschutz?

„Wir haben ein großes Interesse daran, zum Beispiel immer mehr Paketshops und Packstationen aufzubauen, weil wir unseren Kunden einfach bei diesen Massen an Paketen, die hin und her geschickt werden, mehr Eingangskanäle öffnen wollen“, sagt Rainer Ernzer. Was den Gebietsschutz betrifft, teilt der Sprecher mit, dass die Post nie eine reine Postfiliale direkt neben einer anderen reinen Postfiliale eröffnen würde. Aber ein Paketshop oder eine Packstation direkt neben einer Filiale, sei durchaus möglich. „Das stört in der Regel die Postfiliale nicht. Wenn man Richtung Weihnachten guckt, wird so viel an Paketen unterwegs sein, dass wir in vielen Filialen und auch in Paketshops an Kapazitätsgrenzen stoßen. Deswegen bauen wir das Netz ja aus.“

Auch an weiteren Packstationen - hier die am Lidl-Markt in Bork - ist die Post interessiert.
Auch an weiteren Packstationen - hier die am Lidl-Markt in Bork - ist die Post interessiert. © Arndt Brede

Postfilialen, Briefkästen. Paketshops und Packstationen: Diese Dienstleistungen bietet die Post in S

Und noch ein Postservice kommt ins Zentrum von Selm: Kleiner Supermarkt wird Poststelle

Nach Ankündigung der Schließung der Postfiliale im Selmer Zentrum: Lösung gefunden