Selm plant Adventsmarkt und Glitzerwald 2023 Stadt nimmt schon Anmeldungen entgegen

Selm plant Adventsmarkt und Glitzerwald: Stadt nimmt Anmeldungen entgegen
Lesezeit

Gerade kommt der Sommer zurück und die Temperaturen nähern sich in diesen Tagen wieder der 30-Grad-Marke an - doch die Stadt Selm ist schon mit der Weihnachtszeit beschäftigt. Ab jetzt sind Anmeldungen für den Adventsmarkt möglich.

Auch wenn die Advents- und Weihnachtszeit noch ein paar Monate entfernt ist, laufen die Planungen für den traditionellen Adventsmarkt in der Selmer Altstadt. Er wird am ersten Adventswochenende, 1. bis 3. Dezember, rund um die Friedenskirche stattfinden. Eine Woche zuvor öffnet der Glitzerwald auf dem Platz vor der Friedenskirche. Ab Donnerstag, 23. November, werden dutzende meterhohe Tannen wieder einen künstlichen Wald bilden, in dem gefeiert werden kann, kündigt die Stadtverwaltung an. Für Speisen und ein Musikprogramm an den Abenden sei gesorgt.

Einige schon angemeldet

Warum wurde Glitzerwald 2022 abgesagt?: Stadt Selm rechtfertigt Entscheidung

Umbau der Burg Botzlar in Selm: Details zum Nutzungskonzept als Bürgerzentrum

Kultur in Selm in der zweiten Jahreshälfte 2024: Große Abenteuer und frecher Humor

Die ersten Gruppen und Vereine haben sich bereits für den Adventsmarkt angemeldet. Weitere Anmeldungen sind aber möglich und gewünscht. Der Adventsmarkt soll wie gewohnt ein Markt von Selmern für Selmer bleiben, heißt es aus vonseiten der Stadt. Trotzdem können Händler von außerhalb am Selmer Adventsmarkt in der Altstadt teilnehmen. Das Anmeldeformular sowie die Teilnahmebedingungen sind auf der Homepage der Stadt Selm www.selm.de unter dem Menüpunkt „Adventsmarkt“ zu finden. Anfragen per E-Mail sind an adventsmarkt@stadtselm.de möglich.

Im vergangenen Jahr hatte die Stadt den Glitzerwald abgesagt - aus Spargründen. 45.000 Euro sollten damit eingespart werden. Die Inflation und die Folgen des Ukrainekriegs hatten den Haushalt der Stadt belastet. Der dreitägige Adventsmarkt hatte 2022 stattgefunden.