Segen für das kommende Jahr: Dann ziehen die Sternsinger durch Selm und Bork

Sternsinger-Aktion

Sternsinger sind 2019 auch wieder in Selm und Bork unterwegs. Alle wichtigen Termine dazu gibt es hier bei uns im Überblick.

Selm

29.12.2018, 14:23 Uhr / Lesedauer: 1 min
Viele Jungen und Mädchen sind in Selm und Bork als Sternsinger unterwegs.

Viele Jungen und Mädchen sind in Selm und Bork als Sternsinger unterwegs. © Kirchengemeinde

Bundesweit beteiligen sich die Sternsinger in diesem Jahr an der Aktion Dreikönigssingen. 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet, die inzwischen die weltweit größte Solidaritätsaktion ist, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Sie wird getragen vom Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).

Festlich gekleidet und mit einem Stern vorneweg sind die Sternsinger am Samstag, 5. Januar, als „Heilige Drei Könige“ zu den Häusern in Selm und Bork unterwegs. „Sie wünschen Frieden und Gottes Segen für das kommende Jahr und bitten um eine Spende für notleidende Kinder. Selbstverständlich können sich die Sternsinger pfarramtlich ausweisen“, so die Veranstalter. Auf Wunsch schreiben sie auch mit geweihter Kreide den Segensspruch an die Haustür.

Gottesdienst zum Dank

In St. Ludger und St. Josef werden die Sternsinger am Samstag, 5. Januar, jeweils um 9.30 Uhr mit einer kurzen Aussendungsfeier in die Straßen gesandt. In St. Stephanus starten die Sternsinger um 10 Uhr. Die Sternsingeraktion von St. Ludger und St. Josef wird mit einem gemeinsamen Dankgottesdienst am Sonntag, 6. Januar, um 10 Uhr in St. Ludger enden. St. Stephanus feiert den Gottesdienst um 11 Uhr.