Freibad Selm bietet kostenlose Schwimmkurse an Anmeldung notwendig

Freibad Selm bietet kostenlose Schwimmkurse in den Sommerferien an
Lesezeit

Das Motto ist eindeutig: „Jedes Kind soll schwimmen lernen“. Mit diesem Projekt will der Kreis Unna Schwimmkurse fördern. Im gesamten Kreis Unna werden in drei Bädern Kurse in den Ferien angeboten – eines davon ist das Bürgerbad Selm.

„Ich freue mich, dass Selm innerhalb dieses Projektes beteiligt ist. Wir hatten bereits vor Auflage des Kreisprojektes ein ähnliches Projekt angedacht. Nun dies mit Unterstützung des Kreissportbundes und der weiteren Partner umzusetzen, wird auch vielen Selmer Kindern zugutekommen“, sagte Selms Bürgermeister Thomas Orlowski in einer Pressemitteilung der Stadt.

In Selm werden in vier Kursen insgesamt 80 Kinder die Möglichkeit haben, schwimmen zu lernen. Sein besonderer Dank gilt hierbei dem Geschäftsführer des Kreissportbundes Unna, Andreas Voß und Markus Jungeilges, Geschäftsführer der Bürgerfreibad Selm gGmbH.

Immer weniger Kindern lernen das Schwimmen. In Selm will man mit kostenlosen Schwimmkursen dem nun entgegensteuern.
Immer weniger Kindern lernen das Schwimmen. In Selm will man mit kostenlosen Schwimmkursen dem nun entgegensteuern. © picture alliance/dpa

Die Kurse finden in der Zeit vom 26. Juni bis 21. Juli statt, also in den ersten vier Wochen der Sommerferien. Eltern zahlen pro Kind pauschal 50 Euro für die Teilnahme. Das Geld gibt es wieder zurück, wenn die Nachwuchsschwimmer an mindestens neun von zehn Terminen teilgenommen haben, wie die Stadt Selm mitteilt.

Für die Kinder gibt es eine Schwimmbrille – und natürlich das Seepferdchen, wenn sie am Ende die wichtigsten Grundlagen beherrschen. Wer nach dem Kurs noch ein bisschen üben sollte, darf sich über die Seerobbe als Abzeichen freuen.

Eine vorherige Anmeldung ist nötig. Dies ist bis zum 7. Juni möglich im Internet unter www.kreis-unna.de/schwimmen. Ganz wichtig: Die Kinder müssen mindestens sechs Jahre alt sein.

Übungsleiter werden gebraucht

Unterstützt wird das vom Kreis Unna und dem Bündnis für Familie initiierte Projekt von der UKBS, dem Kreissportbund Unna und der Sparkasse UnnaKamen sowie von den Betreibern der beteiligten Bäder. „Damit wir so vielen Kindern wie möglich das Schwimmenlernen ermöglichen können, benötigen wir noch zwei bis drei weitere Übungsleiter“, erklärt Andreas Voß. Wer Interesse hat - Voraussetzung ist das Rettungsschwimmerabzeichen und älter als 18 Jahre - kann sich per Mail an schwimmen@ksb-unna.de wenden.

„Sind alarmierende Zahlen“

Zum Hintergrund: Nach einer repräsentativen Umfrage hat sich der Anteil der Schülerinnen und Schüler, die im Grundschulalter nicht schwimmen können, innerhalb der vergangenen fünf Jahre verdoppelt. Rund 20 Prozent der Kinder zwischen sechs und zehn Jahren konnten 2022 nicht schwimmen, wie eine Forsa-Umfrage für die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) zeigt.

„Das sind alarmierende Zahlen. Die Gefahr, dass Kinder, die nicht schwimmen können, ertrinken, ist nicht von der Hand zu weisen. Daher machen wir in Selm in den Ferien ein spezielles Angebot für die Kinder, die noch nicht schwimmen können und dies lernen möchten“, erklärte Orlowski.

Freibadsaison 2023: So lange bleiben die Bäder im Kreis Unna geöffnet

Freibad-Saison in Selm startet Mitte Mai: Gäste müssen 2023 aber mehr Eintritt zahlen

Tretboot-Verleiher starten in die Saison 2023: So stark unterscheiden sich die Preise in der Region