Freibad-Saison in Selm startet Mitte Mai Gäste müssen 2023 aber mehr Eintritt zahlen

Freibad-Saison startet Mitte Mai: Gäste müssen mehr Eintritt zahlen
Lesezeit

Bald geht in Selm das Schwimmen unter freiem Himmel wieder los. Denn das Bürgerfreibad (Badestraße 26) kündigt nun den Start für die kommende Saison an. Demnach können alle Schwimmerinnen und Schwimmer ab dem 15. Mai draußen ihren Bahnen ziehen. Doch für die 2023 gibt es eine bedeutende Änderung. Denn das Freibad in Selm erhöht die Eintrittspreise.

Erwachsene müssen künftig fünf Euro und Kinder drei Euro zahlen. 2022 waren noch jeweils vier sowie zwei Euro fällig. Vor dem Saisonstart im vergangenen Jahr hatte Geschäftsführer Markus Jungeilges noch erklärt, dass sich die Eintrittspreise - anders als in manchen anderen Bädern in der Umgebung - nicht erhöhen. 2023 sieht die Situation nun anders aus. In einer Pressemitteilung heißt es, dass man dieses Jahr die Preise „aufgrund stark gestiegener Kosten“ leider anpassen muss.

Dauerkarte für 120 Euro

Weiter schreibt das Bürgerfreibad: „Dank des städtischen Zuschusses kann man bei uns aber auch weiterhin besonders günstig einen schönen Tag mit der Familie verbringen. Dazu bieten wir unsere beliebte Familientageskarte für 13 Euro an.“ Zudem gibt es Sondertarife für Frühschwimmer (7 bis 9 Uhr) und Spätschwimmer (17 bis 19 Uhr). Erwachsene zahlen hier nur 2,50 Euro und Kinder 1,50 Euro.

Wer im Selmer Freibad ziemlich oft schwimmen geht, für den lohnt sich eine Saison-Dauerkarte. Für Familien kostet das 120 Euro, für Erwachsene 60 Euro und für Kinder 40 Euro. Dadurch bekommen sie jederzeit freien Zutritt zum Schwimmbad.

Bald können Wasserratten sich wieder im Bürgerfreibad Selm austoben.
Bald können Wasserratten sich wieder im Bürgerfreibad Selm austoben. © Laura Schulz-Gahmen

Bademeister Sergej Wjasovski erwartet die ersten Badegäste am 15. Mai um 7 Uhr zum Frühschwimmen. Jeden Montag, Mittwoch und Freitag bietet das Bürgerfreibad jeweils zwischen 7 Uhr und 9 Uhr diesen Service an. Die Öffnungszeiten in diesem Jahr ändern sich nicht.

Von Montag bis Freitag kann zwischen 14 und 19 Uhr geschwommen werden. Samstag, Sonntag und an Feiertagen öffnet das Freibad von 10 bis 19 Uhr. In den Sommerferien ist das Schwimmen täglich von 10 Uhr bis 19 Uhr möglich.

Start der Sanierung unklar

Unterdessen ist weiterhin unklar, wann die Bauarbeiten zur Sanierung beginnen. Im Februar dieses Jahres hatte die Stadt Selm einen Zuwendungsbescheid von knapp drei Millionen Euro für Maßnahmen zur Renovierung und Instandsetzung bekommen. Wie der Vorstand des Fördervereins Freibad Selm erklärt, erfolgt die Sanierung durch die Eigentümer des Freibads. Das ist die Bürgerfreibad Selm gGmbH, an der die Stadt Selm zu fünf Prozent und der Förderverein Freibad Selm zu 95 Prozent beteiligt ist.

Die letzte Sanierung ist lange her. In den Jahren 1993 und 1994 erfolgte eine umfangreiche Erneuerung. Damals wurde die Edelstahlbecken und die große Rutsche eingebaut. Auch die technischen Anlagen wurden vor 30 Jahre erneuert. Seit zehn Jahren betreibt die Bürgerfreibad gGmbH mit Geschäftsführer Markus Jungeilges das beliebte Freibad. Die Sanierung läuft in Abstimmung und mit fachlicher Unterstützung der Stadt Selm.

Neue Schwimmkurse im Kreis Unna: Hier gibt es für Kinder das Seepferdchen

3,3 Millionen Euro für Freibad Selm: Stadt plant jahrelange Sanierung in Modulen

Freibad Selm könnte mit wärmerem Wasser länger öffnen: „Unrealistisch ist das nicht“