Schützenfeste gehören zu den Veranstaltungen, die man sich gern in den privaten Terminkalender schreibt. Um ja nicht Umzüge, Fahnenschlag und Vogelschießen zu verpassen. Gerade in Selm, Bork und Cappenberg kommen zu solchen Ereignissen Hunderte von Menschen zusammen. Ganze Familien geben sich dann ein Stelldichein. In diesem Jahr können sich diejenigen, die Schützenvereinen und Schützenwesen nahe stehen, auf zwei Schützenfeste freuen.
Den Auftakt 2024 bestreitet der Schützenverein Ondrup-Westerfelde zu Pfingsten. Los geht es am Freitag, 17. Mai. Der Verein habe sich für den Auftakt für eine Änderung entschieden. „Bisher haben wir mit einem Comedy-Abend begonnen“, sagt Björn Albers vom Vorstand des Vereins auf Anfrage der Redaktion. „Das machen wir nicht mehr. Wir machen jetzt einen vereinsinternen Abend mit Vogeltaufe.“ Künstler zu finden, die Comedy machen und bezahlbar sind, sei immer schwerer geworden. Also holen die Schützen den Vogel von der Schreinerei Rohde ab, taufen ihn im Zelt und lassen den Abend gemütlich ausklingen.

Am Samstag, 18. Mai, findet wie gewohnt der Königsball für das scheidende Königspaar statt. Am Sonntag, 19. Mai, ist das Vogelschießen und Königsproklamation mit Fahnenschlag. Am Pfingstmontag, 20. Mai, ist Gottesdienst und anschließend Familienfrühstück, das in den Frühschoppen übergeht. Abends ist der Empfang der Gastvereine und der Königsball für das neue Königspaar.
Ändert sich eigentlich am Veranstaltungsort etwas? Schließlich wird das ehemalige Restaurant Jakobsbrunnen umgebaut. Der Schützenverein hatte das Gelände bisher genutzt. „Wir können es auch weiter nutzen“, erklärt Albers. Es geht um das Gelände gegenüber dem ehemaligen Restaurant. „Das Zelt wird in der Wiese stehen und den Parkplatz können wir als Festplatz nutzen. Wir mieten wieder den Schießstand aus Südkirchen.“ Westlich des ehemaligen Restaurants könne das Feld auch wieder als Parkplatz genutzt werden.
Fest der Bürgerschützengilde St. Stephanus
Weiter geht es bei den Schützenfesten 2024 in Bork. Vom 31. August bis zum 2. September feiert die Bürgerschützengilde St. Stephanus. Der Schützenfest-Samstag, 31. August, starte mit dem Gottesdienst am Abend, wie Vorsitzender Heinz-Willi Quante auf Anfrage erklärt. Daran schließt sich im Festzelt Auf dem Südfeld der Schützenball an.
Sonntagvormittag,1. September, ist Antreten am Amtshaus angesagt mit anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmal. Im Festzelt läuft dann der Frühschoppen mit Dienstzeitehrungen und Beförderungen. Ab 14 Uhr treffen die Gastvereine ein. Es folge der große Festumzug durchs Dorf, wie Quante berichtet. Abschluss ist im Festzelt mit einem großen Zapfenstreich. Das Vogelschießen findet am Montag, 2. September, statt. Abends ist Königsball.
Keine weiteren Schützenfeste in 2024
2025 ist übrigens für die Bürgerschützengilde St. Stephanus Bork ein ganz besonderes Jahr. Dann feiert der Schützenverein sein 200-jähriges Bestehen. „Da laufen die Planungen bereits“, sagt der Vorsitzende.
Weitere Schützenfeste gibt es in Selm in diesem Jahr nicht. Die Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian hatte 2022 ihr Schützenfest gefeiert. Die Bürgerschützengilde Selm-Beifang erinnert sich noch gut an ihr Schützenfest 2023. Der Schützenverein Cappenberg hat 2023 Schützenfest und 70-jähriges Bestehen gefeiert.

Aber was ist mit dem Männerring Netteberge? Der hatte bisher immer jährlich sein Runkelschützenfest gefeiert. Nach Informationen der Redaktion ist der Männerring zu einem zweijährlichen Rhythmus gewechselt. Das nächste Runkelschützenfest auf Netteberge ist demnach 2025.
Stadtfest 2024 in Selm: „Wir wollen mit einem bekannten Künstler punkten“
Karneval 2024 in Selm: Alle Infos zu Partys und Umzug im Überblick
Selm in Erinnerung behalten: Stadt bietet erstmals Souvenirs an