Das Schützenfest der Bürgerschützengilde Selm-Beifang war fröhlich, gesellig und sehr gut besucht. Der Verein verbindet anscheinend viele Menschen. Womöglich hat diese Atmosphäre dazu beigetragen, dass das Schützenfest bei der Polizei als unauffällig registriert wurde. Jedenfalls antwortete Bernd Pentrop, Pressesprecher der für Selm zuständigen Kreispolizeibehörde Unna, auf eine entsprechende Anfrage der Redaktion: „Das Schützenfest-Wochenende in Selm ist nicht Bestandteil in irgendeiner unserer Dienstbesprechungen gewesen, also gehe ich davon aus, dass es ruhig war.“
Allerdings ist die Polizei am Samstag, 27. Mai, um 17.14 Uhr gerufen worden und hat eine Streife zum Festplatz geschickt, wie Pentrop berichtet. Was hat sich ereignet? Laut Einsatzprotokoll sei eine Streife zum Schützenfestplatz gerufen worden, weil jemand gemeldet habe, dass ein Mann betrunken mit seinem Auto wegfahren wolle.
Wertschätzung und Respekt
Ist der Mann seinen Führerschein losgeworden? „Das kann ich so nicht bestätigen“, antwortet Bernd Pentrop. „Der Mann saß zwar betrunken in seinem Auto, allerdings hatte ihm jemand bereits den Schlüssel weggenommen, sodass er gar nicht fahren konnte. Insofern liegt hier keine Straftat vor.“
Wenn man nicht fahre, begehe man auch keine Straftat, führt der Polizeisprecher aus. Man dürfe sehr wohl, ohne auf die Lenk- und Antriebskräfte eines Kraftfahrzeuges einzuwirken, betrunken in seinem eigenen Auto sitzen. „Also haben wir dem Mann auch nicht seinen Führerschein weggenommen.“
Wie kommentiert der Polizeisprecher das Verhalten desjenigen, der dem Betrunkenen seinen Autoschlüssel weggenommen und dadurch verhindert hat, dass der Mann wegfuhr? „Wenn man anderen Menschen eine gewisse Wertschätzung und Respekt entgegen bringt, gehört so etwas dazu“, sagt Bernd Pentrop. „Bevor jemand eine Dummheit begeht, mache ich ihn lieber darauf aufmerksam, dass er das nicht machen sollte.“