Schützenfest in Bork Eintritt zum Schützenball erst ab 16 Jahren

Schützenfest in Bork: Eintritt zum Schützenball erst ab 16 Jahren
Lesezeit

Das Schützenfest in Bork wird - da braucht man kein Prophet zu sein - vom 31. August bis zum 2. September wieder das ganze Dorf auf die Beine bringen. Das hat 2022 - während des letzten Schützenfestes - dazu geführt, dass das Festzelt auf dem Festplatz Auf dem Südfeld zeitweise geschlossen werden musste, wie Heinz-Willi Quante, Vorsitzender der Bürgerschützengilde, im Gespräch mit der Redaktion berichtet. Was war geschehen? Am Abend des ersten Tages des Schützenfestes 2022 - das ist traditionell ein Samstag - sei der Andrang auf den Schützenball an der Abendkasse zu groß gewesen. Das Zelt fasse 1000 Menschen. „Das war die erste große Veranstaltung nach den Corona-Beschränkungen, deshalb war der Andrang wohl so groß“, vermutet der Vorsitzende. Das Zelt zu schließen, sei auf Anraten des Sicherheitsdienstes und des Ordnungsamtes geschehen.

Daraus hat die Gilde eine Lehre gezogen: „Wir verkaufen die Karten für den Schützenball am Samstagabend nur noch im Vorverkauf“, erklärt Quante. Eine Tages- beziehungsweise Abendkasse gebe es in diesem Jahr nicht.

Die Vorverkaufsstellen seien die KFZ-Werkstatt Vernekohl an der Lünener Straße und die Bäckerei Langhammer auf der Hauptstraße. Die Karte kostet zehn Euro. Allerdings starte der Vorverkauf erst Anfang August.

Und noch eine Änderung wird es zum Schützenball geben: „Der Eintritt ist erst ab 16 Jahren.“

Auch die Sicherheitsmaßnahmen zum Schützenball werden verstärkt. Laut Heinz-Willi Quante werde das Festzelt eingezäunt. „So haben wir eine gute Einlasskontrolle.“

Den Festumzug durch das Dorf werden sich viele Menschen nicht entgehen lassen.
Den Festumzug durch das Dorf werden sich viele Menschen nicht entgehen lassen. © Arndt Brede (Archiv)

Ansonsten wird das Schützenfest in Bork nach dem bewährten Zeitplan ablaufen.

Hier ist die Festfolge im Detail:

Samstag, 31. August 2024

  • 18 Uhr Antreten der Schützen vor dem Amtshaus
  • 18.20 Uhr Abmarsch zur Pfarrkirche St. Stephanus Bork
  • 18.30 Uhr Schützenmesse unter Mitwirkung des MGV „Union“ Bork
  • 19.30 Uhr Abmarsch zum Festzelt mit dem Spielmannszug St. Stephanus
  • 20 Uhr Schützenfestball mit der Musik- und Showband „Final Edition“ bis 2 Uhr im Festzelt auf dem Festplatz Auf dem Südfeld

Sonntag, 1. September 2024

  • 9.30 Uhr Antreten der Schützen vor dem Amtshaus
  • 9.45 Uhr Abmarsch zum Ehrenmal - Totengedenken und Kranzniederlegung unter
  • Mitwirkung des MGV „Union“ Bork
  • 10.30 Uhr Frühschoppen unter Mitgestaltung der Spielmannszüge Ottmarsbocholt und Gilde
  • Ehrungen und Beförderungen verdienter Mitglieder
  • 14 Uhr Empfang der Gastvereine
  • 14.30 Uhr Antreten der Schützen am Festplatz Auf dem Südfeld
  • 14.45 Uhr Festumzug mit Vorbeimarsch vor den Majestäten am Borker Amtshaus
  • 16.30 Uhr Festkommers inclusive Kaffee und Kuchen im Festzelt
  • 17.30 Uhr Großer Zapfenstreich der Blaskapelle Lüdinghausen und Seppenrade und des Spielmannszuges Seppenrade

Montag, 2. September 2024

  • 9.30 Uhr Abholung des Schützenvogels, 1. Kompanie – Rauher Busch 23
  • 10 Uhr Antreten 2. und 3. Kompanie vor dem Amtshaus
  • 10.15 Uhr Abmarsch zum Festplatz Auf dem Südfeld mit dem Spielmannszug
  • St. Stephanus und Aufziehen des Vogels; anschließend Beginn des Vogelschießens mit musikalischer Begleitung der Blaskapelle Dortmund
  • 15.30 Uhr Proklamation des neuen Schützenkönigs
  • 18.30 Uhr Antreten der Schützen am Festplatz Auf dem Südfeld
  • Umzug mit den Spielmannszügen Seppenrade und Ottmarsbocholt
  • Vorbeimarsch an den neuen Majestäten vor dem Amtshaus
  • 20 Uhr Königsball mit DJ Andreas Büscher bis 2 Uhr

Brandeinsatz in Selm: Eine Person verletzt - Kreisstraße musste voll gesperrt werden

Markante Skulptur am Amtshaus Bork: „Citizen“ hat professionelle Reinigung hinter sich

Stadtfest Selm und schlechte Haushaltslage: „Zuschussbedarf geringer als angenommen“