Schilderwald in Selm Behörden müssen Klarheit schaffen - aber die größte Gefahr sitzt am Steuer

Schilderwald verhindern: Behörden müssen für Klarheit sorgen
Lesezeit
Schilderwald verhindern: Behörden müssen für Klarheit sorgen

Mehr als 400 unterschiedliche Verkehrszeichen gibt es in Deutschland laut ADAC. Nur eine Minderheit davon wird man in Selm antreffen. Und doch dürfte wohl niemand bei einer Fahrt mit dem Auto durch die Stadt feststellen, dass es zu wenige Schilder gibt. Dabei wurden vor 25 Jahren im ganzen Stadtgebiet nicht weniger als 471 Schilder entfernt. „Überflüssig“ lautete damals das Urteil zahlreicher Experten.

Grundsätzlich ließe sich bei einem genauen Blick auf die Schilder wahrscheinlich heute für einige Ähnliches sagen. Wichtig wäre, dass die verantwortlichen Stellen vorher genau überprüfen, ob an der fraglichen Stelle ein Zeichen hilft oder verwirrt. Denn wenn man alle 100 Meter einem Schild begegnet, wird manch Autofahrer schnell den Blick für die wichtigen Beschilderungen verlieren.

Eine Aktion wie „(K)ein Schild in Selm“ vor 25 Jahren darf nicht notwendig werden, weil Schilder mit Augenmaß aufgestellt werden sollten. Beim Blick auf die Straßen muss man daran mancherorts zweifeln. Dennoch ist klar: Je weniger Schilder den Blick verstellen, desto weniger Ausreden hat der Autofahrer. Dann liegt es wirklich an uns, sicher durch Selms von Kreisverkehren geprägte Straßen zu navigieren. Das größte Unfallrisiko entsteht auch in Selm nicht durch ein überflüssiges Vorfahrtsschild, sondern durch die Menschen am Steuer.

Riesiges Medienecho vor 25 Jahren: Selm dünnt Verkehrsschilderwald ordentlich aus

Verwirrung an K2: Schild warnt Selmer Autofahrer vor Sperrung auf Weg nach Nordkirchen

Kurioser Unfall: Corvette nietet Schild um und landet im Straßengraben