Viele Schnee-Fotos

Rodelhügel im Auenpark Selm hat seine Bewährungsprobe bestanden

Der erste Schnee des Jahres hatte in Selm, Olfen und Nordkirchen vielfältige Folgen. Und zwar für alle Generationen.

Selm, Olfen, Nordkirchen

, 17.01.2021 / Lesedauer: 3 min

Der erste Winterzauber ließ die Menschen raus in die Natur gehen. Und der Rodelhügel im Auenpark hat seine Bewährungsprobe - zur Freude der Nutzer - bestanden. © Günther Goldstein

Sonntagvormittag, 17. Januar. Recht dichtes Schneetreiben macht aus einem Sonn- einen Wintertag. Temperaturen um den Gefrierpunkt sorgen dafür, dass das, was da an weißer Pracht vom Himmel gefallen war, auch liegen blieb. Zunächst mal. Diese Chance nutzten am Sonntagvormittag viele Menschen, um hinaus in die Natur zu gehen.

Der Auenpark gehörte dabei zu den am meisten besuchten Orten in der Region. Rund um den Rodelhügel und auch darauf tummelten sich Kinder und Erwachsene. „Ich bin morgens durch das Schneetreiben gegangen, und da war richtig viel los“, schildert ein Selmer der Redaktion das Geschehen. Auch mittags ist noch was los im Auenpark.

Ein richtiger Schneeengel. © Jessica Schulte

Offenbar haben viele entschieden, das Mittagessen etwas nach hinten zu verschieben. So auch ein Selmer Ehepaar, das durch den Park schlendert. „Mega“, kommentiert die Frau, was sie im Auenpark sieht: den schneebedeckten Hügel, Schneeskulpturen und Menschen, die auch schon mal eine Schneeballschlacht veranstalten.

Rodelhügel hat Feuerprobe bestanden

„Das macht richtig Spaß hier“, sagt ein Selmer, der mit seinen Kindern den Rodelhügel runtergefahren kam. Auch der Nachwuchs hat glänzende Augen. Nur gut, dass Papa gut den Schlitten steuern kann. Ansonsten muss man gut bremsen können, um nicht gegen eine der Laternen am Fuß des Hügels zu fahren. Der Hügel hat jedenfalls offenbar seine Feuerprobe im Schnee bestanden, so kurios das klingen mag.

Zwar ist der Hügel nicht offiziell als Rodelhügel ausgewiesen, aber der ehemalige Bürgermeisters Selms, Mario Löhr, hatte immer wieder gesagt „Wenn da jemand runterrodeln möchte, dann soll er das tun.“

Auch der Zechenbusch in Selm war Anziehungspunkt für Familien. Mit Schlitten ausgerüstet, machte der Nachwuchs schöne Erfahrungen mit dem Schnee. Ebenso am Ternscher See. Oder die Alte Fahrt in Olfen und der Schlosspark in Nordkirchen.

Kreativ Schnee-Persönlichkeiten erstellt

Es sind aber auch die Details, die den Sonntag zu einem besonderen Tag machten. Pflanzen mit Schnee überzogen haben einen ganz besonderen optischen Reiz. Und Schneemänner zu bauen, war Kindern schon seit Längerem nicht mehr vergönnt gewesen. An diesem Tag sind sie in ihrem kreativen Element, rollen den Schnee zu Kugeln zusammen und schmücken sie mit Deko, die aus Skulpturen Schnee-Persönlichkeiten machten.

Endlich konnten die Kinder Schneemänner bauen. © Matthias Lezius

Am Nachmittag stiegen dann die Temperaturen und der Schnee schmolz nach und nach weg. „Ist ja jetzt alles Schnee von gestern“, kommentierte ein Bürger. Stimmt. Aber der Schnee wirkt in den Herzen der Menschen wohl nachhaltig.