Riesige Spendenwelle für Selmer wellcome-Projekt

Familienberatung

Das wellcome-Projekt, das Mütter in Notsituationen berät, stand in Selm vor dem finanziellen Aus. Dann haben wir über die angespannte Situation berichtet - und die Reaktion der Selmer war grandios: "Sie können es sich nicht vorstellen!", sagt die Koordinatorin. Besonders überrascht war sie, als sie in den Briefkasten schaute.

SELM

, 08.12.2015, 17:17 Uhr / Lesedauer: 2 min
Freitag dachten sie noch, dass das wellcome-Projekt vor dem Aus steht. Jetzt kamen aber ganz viele Spenden - als Reaktion auf unsere Berichterstattung. Die Koordinatorin Heide-Marie Schmidt (2.v.l.) ist überwältigt.

Freitag dachten sie noch, dass das wellcome-Projekt vor dem Aus steht. Jetzt kamen aber ganz viele Spenden - als Reaktion auf unsere Berichterstattung. Die Koordinatorin Heide-Marie Schmidt (2.v.l.) ist überwältigt.

Das drohende Aus des wellcome-Projektes und unsere Berichterstattung darüber hat viele Menschen bewegt. Viele möchten das Projekt unterstützen und so den Fortbestand der Hilfe für junge Mütter und ihre kleinen Kinder sichern, die aus unterschiedlichen Gründen Unterstützung brauchen.

Koordinatorin Heide-Marie Schmidt erzählte uns am Dienstag von vielen Anrufen, von vielen Geldspenden und sogar von der Idee des Selmer Chorleiters und Organisten Rudolf Helmes, ein Benefizkonzert für wellcome zu veranstalten. Am vierten Adventssonntag, 20. Dezember, tritt der Kamener Männerchor um 18.30 Uhr in der Borker Stephanuskirche auf. Der EIntritt ist dann zwar frei, es werde allerdings um Spenden gebeten.

Eine etwas kuriose Spende fand Heide-Marie Schmidt am Dienstag, als sie ihre Arbeit in der Familienbildungsstätte antrat. In den Kritikkasten der Einrichtung hatte ein anonymer Spender einen Briefumschlag mit mehreren Geldscheinen geworfen.

Eigentlich stand das Aus schon fest

„Wir können das gar nicht fassen“, kommentiert Heide-Marie Schmidt, die noch am Freitag eigentlich schon mit einem Aus für die bundesweit agierende Initiative in Selm gerechnet hatte. „So viele Jahre haben wir das mit dem Förderverein alleine gestemmt“, sagte sie im Gespräch mit der Redaktion.

Dass sich der Organisation nun so viele helfende Hände entgegenstrecken, macht die Koordinatorin richtig glücklich. So wird nämlich die Zukunft des Projekts gesichert, das für einige Familien in Selm von großer Bedeutung ist. Ehrenamtliche Mitarbeiter begleiten junge Familien in Notlagen, die gerade ein Baby bekommen oder bekommen haben.

Das wellcome-Projekt wird am Mittwoch um 17 Uhr einen Sachstandbericht im Jugendhilfeausschuss der Stadt Selm in der Burg Botzlar geben. Interessierte sind im öffentlichen Teil der politischen Sitzungen als Zuhörer willkommen.

So können Sie helfen:

Der Förderverein hat ein Konto, auf das Spenden überwiesen werden können:

Darlehnskasse Münster IBAN: DE51 4006 0265 0018 4866 00 Bic: GENODEM1DKM

Zudem ist es auch möglich, dem Förderverein beizutreten oder eine Patenschaft für eine der wellcome-Familien zu übernehmen. Das Projekt kann auch als ehrenamtlicher Mitarbeiter unterstützt werden.

Infos dazu gibt es bei Heide-Marie Schmidt bei der Familienbildungsstätte unter Tel. (02532) 249210 oder per E-Mail an schmidt@bistum-muenster.de. 

Schlagworte: