Ralf Trippe kann wegen lauter Auto-Tuner in Selm nicht schlafen „Jeder macht, was er will“

Ralf Trippe kann wegen lauter Auto-Tuner in Selm nicht schlafen
Lesezeit

Nachts möchte Ralf Trippe gerne schlafen. Doch in der Nähe des Edeka-Parkplatzes in Selm ist das leider nicht so einfach möglich. Denn hier treffen sich offenbar nicht zum ersten Mal Freunde schneller Autos, um ihrer lauten Leidenschaft nachzugehen. „Jeden Abend bis spät in die Nacht Reifenquietschen, Auspufflärm durch ausgebaute Schalldämpfer und sogenannte Klappenauspuffe, Rennen von einem Kreisverkehr zum anderen und wieder zurück“, zählt Ralf Trippe auf und fühlt sich seiner Nachtruhe beraubt. Die Fenster könne man, wenn es im Sommer draußen wärmer wird, auf keinen Fall mehr öffnen.

Bereits vor zwei Jahren hatte diese Redaktion über Beschwerden wegen Autolärms auf dem Edeka-Parkplatz und an mehreren anderen Standorten im Stadtgebiet berichtet. Damals wurde auch in einer Ratssitzung von einem Bürger auf Autorennen oder sogar Schüsse verwiesen, die bei offenem Fenster zu hören seien.

10 bis 15 Fahrzeuge unterwegs

Ralf Trippe will diese Ruhestörungen jetzt nicht mehr hinnehmen. Er habe sich deshalb an die Polizei in Selm gewendet, berichtet er. „Das Problem ist der Polizei zwar bekannt, aber es wurde mir empfohlen, halt jeden Abend die 110 anzurufen, die Stadt zu informieren oder mich an die örtliche Presse zu wenden“, meint der Selmer zu seinen Erfahrungen auf der Wache. Schließlich seien die lauten Motorengeräusche, teilweise von 10 bis 15 Fahrzeugen gleichzeitig, häufig bis nach Mitternacht deutlich zu vernehmen. Allerdings decken sich seine Eindrücke nicht unbedingt mit dem, was die Polizei im Kreis Unna zu der Thematik auf Anfrage mitteilt.

„In den vergangenen sechs Monaten wurden uns lediglich zwei nächtliche Störungen an der besagten Örtlichkeit (Edeka-Parkplatz) gemeldet“, heißt es in einer Antwort der Polizei. Einer der beiden Fälle hatte allerdings gar nichts mit Autos zu tun. Am 21. Dezember 2022 wurde gegen 1 Uhr eine Ruhestörung durch Jugendliche gemeldet. Die Polizei ermahnte die Jugendlichen vor Ort zur Ruhe, diese verließen daraufhin den Parkplatz. Am 25. Februar 2023 erhielten die Beamten einen Hinweis auf ein Fahrzeug mit lauter Musik und einem Insassen, der Bierflaschen auf die Fahrbahn geworfen haben soll. Bei Eintreffen der Polizei vor Ort war allerdings von dem betreffenden Auto nichts mehr zu sehen.

Getunte Autos sollen regelmäßig auf der Kreisstraße in der Nähe des Edeka-Parkplatzes unterwegs sein.
Getunte Autos sollen regelmäßig auf der Kreisstraße in der Nähe des Edeka-Parkplatzes unterwegs sein. © picture alliance/dpa

Polizei sieht keinen Schwerpunkt

Auch sei Selm aus Sicht der Polizei im Vergleich zu den anderen Städten kein Schwerpunkt für Fälle von illegalen Rennen und zu lautem Fahren. „Allgemein lässt sich feststellen, dass hinsichtlich illegaler Autorennen im Kreis Unna keine Problemlage herrscht. Fraglich ist, ob Bürger auch tatsächlich Autorennen meinen. Rasen bedeutet nicht Autorennen. Ausreichend hierfür ist nicht die Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit und die damit einhergehende Geräuschentwicklung oder das Fahren von getunten Fahrzeugen. Diese sind häufig lauter, was nicht zwingend einen Verstoß darstellt“, erklärt Polizei-Sprecher Christian Stein.

„Da wir in Selm ab einer gewissen Uhrzeit keine Polizeipräsenz haben, kann im Prinzip jeder machen, was er will, und macht es auch“, stellt dagegen Ralf Trippe fest. Die Bezirksdienstaußenstelle der Polizei ist über Nacht nicht besetzt, seit knapp 30 Jahren müssen die Beamten im Zweifelsfall aus Werne kommen. Tagsüber besteht bei Lärmbelästigung durch Autos die Möglichkeit, dass sich die Bürger an die Stadt wenden und die Problematik melden. In nächtlichen Stunden, in denen das Ordnungsamt nicht im Dienst ist, können Bürger die Polizei verständigen. „Nach Möglichkeit sollten der Polizei dann die Anzahl der Fahrzeuge/Personen sowie die amtlichen Kennzeichen der genutzten Fahrzeuge genannt werden“, empfiehlt der Polizeisprecher. Für den Edeka-Parkplatz liegen laut Polizeiangaben allerdings keine Bürgerbeschwerden bezüglich Geschwindigkeitsüberschreitungen/Autoposing vor.

Neben den täglichen Verkehrskontrollen führt die Polizei auch gezielte Schwerpunkteinsätze, etwa zum Thema Tuning am „Car-Freitag“, durch. Aus Ralf Trippes Sicht allerdings nicht unbedingt zu den richtigen Zeiten.

Tuner und Raser: Wie groß ist das Problem in Selm wirklich?

Nach Tuner-Treffen in Bork: Selmer beschimpfte Polizei auf Facebook

„Carfreitag“ im Kreis Unna: Ein Raser 57 km/h zu schnell, ein Auto aus Verkehr gezogen