Asphalt-Schaden
Radweg Cappenberger Damm: Landesbetrieb will Loch provisorisch stopfen
Ein tiefes Loch klafft im Radweg des Cappenberger Damms - seit Monaten. Nun kündigt der zuständige Landesbetreib eine Reparatur an. Allerdings wird es vorerst keine dauerhafte Lösung.
Der Radweg am Cappenberger Damm birgt zwischen der Werner Straße und dem Ortseingang Cappenberg eine Engstelle. Der Asphalt ist zum Wald hin abgesackt - das tiefe Loch ist mit rot-weißen Warnbarken abgesperrt. Und das inzwischen seit Monaten. Warum wird die Stelle nicht endlich repariert, fragt sich unser Leser Berthold Hane verärgert.
Bereits im Juni beschwerte sich ein Leser bei der Redaktion über den Schaden. Radfahrer würden dort auf die Straße ausweichen. Es sei nur eine Frage der Zeit, bis es deshalb zu einem Unfall käme. Die Stadt Selm ist für den Cappenberger Damm nicht zuständig sondern der Landesbetrieb Straßen.NRW. Der Landesbetrieb wollte die Reparatur des Radwegs auch in Auftrag geben. Wann das passieren soll, konnte die Sprecherin im Juni nicht absehen.
Firma soll Ausbesserung angehen
Inzwischen habe Straßen.NRW den Schaden am Radweg noch einmal vor Ort überprüft, teilt Martin Linkemann, Sprecher von Straßen.NRW auf Anfrage mit. „Einfache Kalt-Asphalt-Ausbesserung kommt leider nicht in Frage, da der Untergrund mit betroffen ist“, so das Ergebnis der Überprüfung. Deshalb sei eine Ausbesserungsfirma angesprochen worden. Die soll die Stelle „vorläufig wiederherstellen“, so Linkemann. Das habe jedoch einen Vorlauf von zwei bis drei Monaten.
Solange bleibe die Gefahrenstelle in der bestehenden Form abgesichert. Radfahrer könnten das Loch auf der verbleibenden Spur des Radwegs passieren. Entgegenkommende Radfahrer sollten Rücksicht nehmen und gegebenenfalls anhalten, bittet Linkemann. „Ein Ausweichen auf die Straßenfahrbahn ist weder erforderlich noch geboten“, erklärt der Sprecher.
Zudem solle es nicht bei der vorläufigen Ausbesserung des Radwegs am Cappenberger Damm bleiben. Eine dauerhafte Lösung ist beabsichtigt. Straßen.NRW muss die Bauarbeiten jedoch erst ausschreiben. Wann das passieren soll, steht noch nicht fest. Es könne kein Termin genannt werden, teilt der Sprecher mit.
Baufirma legt Reihenfolge selbst fest
Für die Reparatur schreibt Straßen.NRW sogenannte Rahmenverträge aus. Darin werden Reparaturen an Radwegen in der gesamten Niederlassung Ruhr von Straßen.NRW gebündelt. Die Firma, die die Ausschreibung später bekommt, könne dann selbst die Reihenfolge der Baustellen im ganzen Bereich zwischen Selm und Velbert, Unna und Marl festlegen.
Selbst wenn die Reparaturarbeiten am Radweg des Cappenberger Damms also an eine Firma vergeben sind, wird es bis zur tatsächlichen Arbeit noch eine Weile dauern. Somit bleibt den Radfahrern an der Stelle zunächst nur: vorsichtig an dem Loch vorbeifahren.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.