Wohngenossenschaft mit Bürgerkneipe im Selmer Hof Ohne Mitstreiter stirbt die Umwandlung

Wohnprojekt mit Bürgerkneipe im Selmer Hof: Viele Mitstreiter gesucht
Lesezeit

Nach über 100 Jahren hat der Selmer Hof an der Kreisstraße geschlossen, ist nur noch für besondere Anlässe geöffnet. Doch das markante Eckgebäude soll zu neuem Leben erweckt werden. der Selmer Stadtplaner und Architekt Wilhelm Gryczan-Wiese hatte im Oktober erstmals seine Pläne für das Traditions-Gasthaus vorgestellt. Jetzt erläuterte er sein Projekt bei einer Bürgerversammlung im Selmer Hof - und suchte gleich Mitstreiter, ohne die die Idee zum Scheitern verurteilt wäre.

Gryczan-Wieses Idee: Beifangs Traditionsgasthof soll sich zum genossenschaftlichen Wohnprojekt mit Bürgerkneipe wandeln. Der Architekt ist nicht der einzige, der sich für die Zukunft des Selmer Hofes interessiert. Rund 40 Personen kamen jetzt zu der Bürgerversammlung Ende Oktober in der Gaststätte.

Ihnen präsentierte der Architekt Zeichnungen für zwölf Wohneinheiten in den oberen beiden Etagen der Gaststätte sowie weitere 18 Wohneinheiten, die durch einen Neubau auf dem freien Nachbargrundstück an der Brückenstraße entstehen sollen. Um dieses Projekt umzusetzen und vor allem zu finanzieren, kann sich Gryczan-Wiese verschiedene Modelle vorstellen. Möglich sei die Realisierung über einen Investor. Gryzcan-Wiese zieht aber die Gründung einer Wohngenossenschaft vor.

Genossenschaft mit Wohnrecht

Dazu müssen sich Menschen finden, die durch die Einzahlung einer Einlage einen Wohnanteil erwerben. Die Einlage dient dem Aufbau eines Stammkapitals zur Finanzierung. Die Mitglieder der Wohngenossenschaft erhalten ein lebenslanges Wohnrecht und sichern sich Wohnraum zu einem günstigen Mietzins, so Gryzcan-Wiese. Dazu sucht der Architekt nun Mitstreiter und Investoren.

Rund 40 Interessenten waren in den Gastraum des Selmer Hofs gekommen, um sich von Architekt Wilhelm Gryzcan-Wiese die Pläne für einen Erhalt des markanten Gebäudes erklären zu lassen.
Rund 40 Interessenten waren in den Gastraum des Selmer Hofs gekommen, um sich von Architekt Wilhelm Gryzcan-Wiese die Pläne für einen Erhalt des markanten Gebäudes erklären zu lassen. © Gryzcan-Wiese

Die benötigt er insbesondere auch für die Idee, den Gastraum des Selmer Hofs als Bürgerkneipe zu erhalten. Die Bürgerkneipe würde den Mitgliedern der Wohngenossenschaft als Gemeinschaftsraum dienen und der Selmer Bevölkerung als Treffpunkt. In dieses Projekt könne man sich auch einbringen, wenn man nicht Mitglied der Wohngenossenschaft wird, erklärte Gryzcan-Wiese.

Bock wünscht schnelle Fortschritte

Auf die Frage eines Anwesenden, wie viel Geduld die Eigentümerfamilie Bock mit dem Projekt haben werde, beantwortete Willi Gryczan-Wiese mit: „Ein Jahr.“ Dem widersprach Malte Bock: „Es müssen für mich im nächsten Vierteljahr deutliche Fortschritte erkennbar werden.“ Malte Bock bezeichnete die Idee als „Chance für das Gebäude“. Diese Chance müsse aber auch realistisch sein und vor allem „akribisch verfolgt werden“.

Malte Bock und seine Familie sind die Eigentümer des Selmer Hofs.
Malte Bock und seine Familie sind die Eigentümer des Selmer Hofs. Er wünscht sich, zügig Fortschritte bei der Wohnprojekt-Idee von Gryzcan-Wiese zu sehen. © Malte Bock

Selbstverständlich dauere so ein Prozess, ein Wohnprojekt zu gründen lange, erklärte Malte Bock im Gespräch mit der Redaktion. Bis März 2024 wolle er klar erkennen können, dass sich genügend Mitstreiter gefunden haben und ob sich die Idee umsetzen lässt. „Andernfalls muss ich andere Lösungen suchen“, sagt Malte Bock zur Zukunft des Selmer Hofs. Die Familie Bock hatte sich Mitte des Jahres entschieden, den Betrieb im Selmer Hof zwar nicht gänzlich einzustellen, ihn jedoch nur noch zu bestimmten Anlässen zu öffnen.

Mitstreiter müssen sich melden

„Zugpferde“ sucht Willi Gryczan-Wiese nun für Zweierlei: Einerseits, um ein Gesamtkonzept und einen Wirtschaftsplan für den Erhalt des Bestandsgebäudes samt Neubau zu erarbeiten und andererseits, um ein Konzept für eine Bürgerkneipe im ehemaligen Gastraum zu erstellen. Eigentümer Malte Bock mahnte an, dass für ihn das Gesamtkonzept entscheidend sei und nicht der Wunsch, eine Kneipe aufrecht zu erhalten.

Noch am gleichen Abend gab Gryczan-Wiese eine Liste herum, in die sich Mitwirkende eintragen konnten. Befürworter seiner Ideen gab es viele, aber ob daraus auch Mitstreiter werden, müssen die nächsten Wochen zeigen.

Wilhelm Gryczan-Wiese sucht nun Mitstreiter für das Wohnprojekt am Selmer Hof. Wer sich für die Wohngenossenschaft und das Projekt interessiert, kann sich per E-Mail bei Gryczan-Wiese melden unter w.gryczan-wiese@wgw49.de oder telefonische unter Tel. (0173) 9762741.

Idee für Erhalt des Selmer Hofes: Genossenschaft zum Wohnen in Selmer Traditionskneipe

Selmer Hof: Architekt Gryczan-Wiese plant Erhalt: Genossenschaftliches Wohnen und Bürgerkneipe

Selmer Hof schließt nach fast 110 Jahren: Malte Bock: „War ein Zuhause für uns und viele Gäste“