Selmer Karnevalisten
Prinzenpaar besuchte Bürgermeister und Redaktion
Der Karneval nimmt Selm ein - mehr und mehr. Das ist am Dienstag deutlich geworden. Am Vormittag waren die Prinzenpaare zu Gast bei Bürgermeister Mario Löhr. Später ging es zu den Stadtwerken und zu den Ruhr Nachrichten. Bürgermeister und Prinzenpaar hatten eine gemeinsame Bitte an die Selmer.
SELM
, 02.02.2016 / Lesedauer: 2 minBeate und Rainer: Das Stadtprinzenpaar Selms in der Session 2014/15 und 2015/16.
Der Bürgermeister empfing die Selmer Karnevalisten im Amtshaus in Bork. Im karnevalistisch geschmückten Sitzungssaal begrüßte Mario Löhr das Stadtprinzenpaar Rainer I. und Beate II. mit belegten Brötchen und Kaffee. Auch das Kinderprinzenpaar und ein paar Mädchen aus der Garde der 1. Selmer KG saßen mit am Tisch – sie hatten dafür extra einen Tag schulfrei bekommen.
Die Karnevalisten unterhielten sich angeregt mit dem Bürgermeister. So wünschte sich das Stadtprinzenpaar, in Selm noch präsenter zu werden, „um den karnevalistischen Zusammenhalt in Selm zu stärken“, erklärte Prinz Rainer, der schon seine zweite Amtszeit verlebt. Dazu diente der Besuch im Amtshaus am Morgen. Anschließend ging es noch zu den Stadtwerken und am Nachmittag in unsere Redaktion.
Rainer I. wünschte sich aber auch, mal mit einem Landtagsabgeordneten in den Landtag nach Düsseldorf zu fahren – aber das war dieses Jahr noch nicht möglich. Da war das Stadtprinzenpaar aus Werne eingeladen. Der Bürgermeister versprach aber, für nächstes ein gutes Wort einzulegen.
Eine wichtige Bitte für den Karnevalssamstag
Das Stadtprinzenpaar sprach nochmal die Einladung aus, dass viele am Samstag um 11.11 Uhr zum Feuerwehrhaus „Auf der Geist“ kommen. Dort findet dann nämlich die Schlüsselübergabe statt. „Dieses Jahr übergeben wir den Schlüssel nicht so schnell“, meinte Mario Löhr.
Eine wichtige Bitte formulierten alle – Stadt und Prinzenpaar mit Gefolge – an die Zuschauer des Umzugs: Besucher sollen Glasflaschen zu Hause lassen und vor allem nicht auf die Straße werfen. So entstehen keine unnötigen Probleme, hieß es.
Die Karnevalisten und Mario Löhr freuen sich sehr auf den Umzug am Samstag. Mario Löhr erklärte: „Ich denke, wir können den Karnevalsumzug mit dem neuem Sicherheitskonzept gut über die Bühne bringen.“ Er gab aber auch zu: „Die Selmer haben sich die vergangenen Jahre sowieso immer vernünftig benommen. Es gab keine großen Probleme.“