Postfiliale und Schreibwarengeschäft Gerling geschlossen Ende nach fast 40 Jahren in Selm

Postfiliale Gerling geschlossen: Ende nach fast 40 Jahren in Selm und Bork
Lesezeit

Das war‘s. Mittwochmitttag, 27. September, um 12.30 Uhr dreht Inhaber Wolfgang Gerling den Schlüssel um und vollzieht damit quasi symbolisch die Wandlung vom Geschäftsmann zum Rentner. Nach fast 40 Jahren. Mit dem Schreibwarengeschäft am Willy-Brandt-Platz schließt nicht nur ein Fachgeschäft, sondern auch eine Postfiliale. „Mit 72 Jahren wird es Zeit“, sagt Wolfgang Gerling.

Zeit für sich. Zeit für sein Hobby: Basteln. Zeit für den großen Garten. „Aber so wirklich angekommen, ist das bei mir noch nicht“, erzählt er nur wenige Stunden vor Geschäftsschließung. Zwischenzeitlich kommen immer wieder Kunden zu ihm, wünschen ihm „Alles Gute“. Wolfgang Gerling fasst das sichtlich an. „Das dauert, bis man sich daran gewöhnt“, sagt ein Kunde. Gerling nickt. „Eine Ära geht zu Ende“, sagt er selbst.

Freilaufender Rentner

Jetzt stehen erstmal im Geschäft Abbau und Ausräumen an: „Die Post baut ihre Sachen ab, Mobiliar und das, was nicht mehr zu gebrauchen oder verwerten ist, geht in den Container.“ Anderes aus dem Geschäft werden Schulen und Kitas bekommen. Papierbögen zum Beispiel. Die sind gut zum Malen und Basteln. „Ich habe Schulen und Kitas angeschrieben, und die haben dankbar angenommen.“ Die Schließfächer habe die Post frühzeitig gekündigt, so dass die Kunden sich darauf hätten einstellen können, sagt Gerling.

In Bork und in Selm war er fast 40 Jahre tätig. Eine lange Zeit, die jetzt zu Ende ist - auch für seine drei Mitarbeiterinnen. „Sie sind alle woanders untergekommen“, sagt Wolfgang Gerling. Man merkt ihm an, dass das für ihn eine Erleichterung ist. Mitarbeiterin Birgit Kopka hat ihrem Chef zum Abschied sogar einen Zwerg geschenkt. An der Mütze steht „Achtung! Freilaufender Rentner!“ Und der Zwerg selber trägt die Aufschrift „Rentner 2023 - Eine Legende verlässt das Gelände“.

Das leer stehende Ladenlokal soll wieder vermietet werden.
Das leer stehende Ladenlokal soll wieder vermietet werden. © Arndt Brede

Für die Kunden der Postfiliale bedeutet die Gerling-Schließung, dass sie nun etwas warten müssen. Denn erst ab dem 1. November - so ist es jedenfalls geplant - integriert das Rewe-Geschäft an der Kreisstraße eine Postfiliale. Eine Postfiliale gibt es außerdem an der Ludgeristraße. Und im Orient-Markt an der Brückenstraße eröffnet demnächst eine Poststelle mit Briefmarkenverkauf und Paket-Abholung und -Annahme.

Das bald leer stehende, 166 Quadratmeter große Ladenlokal am Willy-Brandt-Platz soll wieder vermietet werden. So steht es jedenfalls auf der Homepage des Gebäudeeigentümers, der WohnBau Westmünsterland eG. Und: „Die Gewerbeeinheit verfügt über eine Ladenfläche, einen Nebenraum, ein Damen- und ein Herren-WC. Wärmeversorgung erfolgt über eine Gaszentralheizung, welche in diesem Jahr erneuert wird. Der Fußboden ist im gesamten Lokal mit Fliesen ausgestattet.“

Postfilialen, Briefkästen. Paketshops und Packstationen: Diese Dienstleistungen bietet die Post in S

Und noch ein Postservice kommt ins Zentrum von Selm: Kleiner Supermarkt wird Poststelle

Nach Ankündigung der Schließung der Postfiliale im Selmer Zentrum: Lösung gefunden