Wilhelm Gryczan-Wiese möchte als Parteiloser Selms Bürgermeister werden. © Gryczan-Wiese

Bürgermeisterkandidat

Parteiloser Wilhelm Gryczan-Wiese will Bürgermeister werden in Selm

Er ist parteilos. Selmer. Ehemaliger SPD-Ratsvertreter. Wilhelm Gryczan-Wiese will Bürgermeister von Selm werden. Der 70-Jährige hat Visionen. Und er nutzt einen legendären Slogan.

Selm

, 18.06.2020 / Lesedauer: 3 min

Wilhelm Gryczan-Wiese ist in Selm bekannt. Als Architekt. Einst als SPD-Ratsvertreter. In jüngster Zeit hat er versucht, den Ratsbeschluss zum Abriss des Gebäudes der ehemaligen Lutherschule per Bürgerentscheid zu kippen. Das hat zwar nicht geklappt. Aber geblieben ist der Wille und die Überzeugung, „Politik für Selm zu machen, die die Bürger mitnimmt“.

Gryczan-Wieses Wahlprogramm fußt auf mehreren Säulen:

Bürgerrechte: Gryczan-Wiese möchte, falls er gewählt wird, Bürger-Komitees in allen Stadtteilen einführen. Der Plan: 16 Wahlbezirke sollen die Grenzen der Zuständigkeit definieren. Je zwei Ratsvertreter leiten das Komitee, in dem Bürger sitzen, die mit den Politikern Themen und Inhalte des Rates austauschen und Anliegen von Bürgern vorbringen.Digitale Revolution für mehr Demokratie: Digitalisierung und technische Innovation ermöglichen Bürgern die Mitarbeit an Lösungen der Probleme in Selm, sagt der parteilose Bürgermeisterkandidat.Klimawandel, Klimaschutz und Umweltschutz: Fußgänger- und fahrradfreundlichere Stadt, Mobilität durch Bürgerbusse und Radstraßen, mehr Grünflächen und Aufforstungen, Heizsysteme mit regenerierbarer Energie in öffentlichen Gebäuden und neuen Baugebieten. Das sind die Stichworte zu den Oberthemen.Nachhaltiger Wirtschaften zum Wohle der Gemeinschaft: Unternehmen dürften nicht nur zur Gewinnmaximierung arbeiten. Die gesamte wirtschaftliche Tätigkeit habe dem Gemeinwohl zu dienen.Stadtentwicklung: „Wer historische Gebäude einer Stadt zerstört, zerstört auch die Geschichte einer Stadt“, wird Gryczan-Wiese im Wahlprogramm zitiert. Ein Umbau der Wohn- und Geschäftshäuser an der südlichen Kreisstraße, die überplant werden sollen, sei unter Beibehaltung des historischen Ensembles möglich. Und: Bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, sei ein Muss für Selm.Bildung und Ausbildung: Die Schulentwicklungsplanung müsse neu aufgestellt werden. Es gehe um innovative Unterrichtsformen und die Betreuung und Förderung von benachteiligten Kindern.Sozialpolitik: Neben dem Bürgerbüro müsse eine kommunale „Hilfen-Stell“ geschaffen werden, „die ortsnah zu erreichen ist, mobil zu den Menschen geht, um sie zu unterstützen“. Sie könne durch eine Vernetzung mit den sozialen Verbänden optimiert werden.Jugend: „Ziel ist es, die Mitwirkungschancen und Entscheidungen an der örtlichen Entwicklung zu gewährleisten und zwar durch Taten und nicht durch leere Versprechungen.“

Das sind nur einige der Bausteine des Wahlprogramms. Wie bringt Wilhelm Gryczan-Wiese sie den Menschen näher? „Durch Gespräche mit den Menschen“, sagt er. „Ich gehe von Haustür zu Haustür und mache auch mal Veranstaltungen in den Stadtteilen.“

Nun sind die Rahmenbedingungen, unter denen ein neuer Bürgermeister nach der Amtszeit Mario Löhrs arbeiten müsste, vorgegeben: Viele Projekte sind eingestielt, Altschulden und Neuverschuldung sind in Selm kein Pappenstiel. „Das kann man ja nun nicht ändern“, sagt Gryczan-Wiese. Aber es müsse wegen des großen Entwicklungsschubs, den Selm vollzogen habe, möglich sein, in Zukunft erst Mal nicht mehr ganz so viele Investionsaufwendungen zu brauchen. Weil die Infrastruktur für Wohn- und Straßenbau in den letzten zehn Jahren auf einen guten Weg gebracht worden sei. Es gehe nun auch darum, die Privatwirtschaft mit in die Entwicklung Selms einzubinden und zum Beispiel Unternehmen von der Nutzung regenerierbarer Energie zu überzeugen.

Legendärer Slogan

Wilhelm Gryczan-Wiese ist sich der Außenseiterrolle als parteiloser Bürgermeisterkandidat bewusst. Aber er ist selbstbewusst. Seine Homepage wird demnächst einen Namen tragen, der bis auf das y im Vornamen dem Slogan gleicht, mit dem Willy Brandt 1972 Bundestagswahlkampf betrieben hat. Die Homepage Wilhelm Gryczan-Wieses wird lauten www.willi-waehlen.de

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen