Seit 1999 ist der 25. November der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“, ausgerufen von den Vereinten Nationen (UN). Im Jahr 2008 hat UN Women dieser Kampagne das Motto „Orange the World“ gegeben. Seither wird jedes Jahr weltweit mit der Signalfarbe Orange auf das Problem der Gewalt gegen Frauen und Mädchen und seine verheerenden Auswirkungen aufmerksam gemacht. Zum Zeichen der Solidarität werden an diesem Tag öffentliche Institutionen in orangefarbenes Licht getaucht. Selm hatte im letzten Jahr das Amtshaus in Bork orange beleuchtet. In diesem Jahr wird die Beleuchtung aufgrund der Energiekrise nicht stattfinden können.
In ganz Selm verteilt
„Wir möchten in Selm dennoch ein Zeichen gegen Gewalt setzen und am 25. November orangene Laternen in ganz Selm – unter anderem auf dem Adventsmarkt - leuchten lassen“, sagt Selms Gleichstellungsbeauftragte Maja Werlich. Einige Aussteller des Adventsmarktes haben schon ihre Bereitschaft signalisiert und werden am Freitag orangene Windlichter an ihren Ständen aufstellen. „Auch die Geschäfte wollen sich an der Aktion beteiligen. Im Sunshine und im Findus stehen diese ebenfalls am Freitag. Natürlich dürfen die Lichter auch in normalen Haushalten aufgestellt werden. Je mehr mitmachen und ein Zeichen setzen, desto besser ist das“, sagt Maja Werlich.
Die orangenen Windlichter sind zuvor von Kindern und Jugendlichen im Sunshine und Findus gebastelt worden. Am Mittwoch, 23. November, werden ab 16 Uhr im Offenen Treff des Findus weitere Windlichter gebastelt. Interessierte jeden Alters sind dazu willkommen.
Rathaus Olfen orange angestrahlt: Aktion soll wichtiges Zeichen setzen