Gespräche über Verkehrsversuch an der Olfener Straße Wann kommt das geplante Abbiegeverbot?

Verkehrsversuch an der Olfener Straße: Wann kommt das Abbiegeverbot?
Lesezeit

Zweimal stündlich ist Durchhaltevermögen gefragt auf der Olfener Straße in Selm. Wenn sich die Schranken am Bahnübergang schließen, wird die Wartezeit für die Verkehrsteilnehmenden zur Geduldsprobe. Bevor die Züge die Bundesstraße kreuzen, vergehen einige Minuten. Wenn die Schranken sich öffnen, sorgt die Verkehrslage für weitere Verzögerung.

Die Stadtverwaltung stört sich bereits länger an der Situation in der Nähe des Selmer Bahnhofs. Sie ist deshalb schon seit geraumer Zeit in Kontakt mit den verantwortlichen Institutionen. „Die Stadt ist eingebunden in Gespräche und Abstimmungen mit der DB AG, Straßen.NRW, dem Kreis Unna sowie einem von der DB AG beauftragten Ingenieurbüro“, teilt Stadtsprecher David Ruschenbaum mit. „Inhalt der Gespräche sind die Planungen der DB AG zum Umbau und zur Modernisierung des Bahnübergangs an der Olfener Straße.“ Denn: „Die Stadt Selm drängt auf eine wesentliche Verbesserung der verkehrlichen Abläufe im Bereich des Bahnübergangs. Dies meint insbesondere eine signifikante Verkürzung der Standzeiten bei geschlossener Schranke.“

Weil die Schranken aktuell von Bahn-Mitarbeitenden bedient werden müssen, sind die Schließzeiten aus Sicherheitsgründen deutlich länger als bei den automatisch betriebenen Anlagen. Mit einer Modernisierung des Bahnübergangs will die Bahn dieses Ärgernis künftig beseitigen.

Drängen auf schnelle Umsetzung

Mit Straßen.NRW – zuständig für die Olfener Straße – und dem Kreis Unna verhandelt die Stadt schon länger in anderer Sache: „Der in den Gesprächen thematisierte Verkehrsversuch beinhaltet ein Abbiegeverbot aus Richtung Olfen kommend von der Olfener Straße in die Lüdinghausener Straße. Hierbei sollen die Auswirkungen auf die Stausituation analysiert werden“, so David Ruschenbaum. Ein Abbiegeverbot von Selm kommend in die Römerstraße ist demnach kein Thema.

Die Pläne für einen Verkehrsversuch wurden der Politik bereits 2022 vorgestellt. Dennoch heißt es auch im Februar 2024: „Wann und wie lange der Versuch durchgeführt wird, steht noch nicht fest.“ Die Stadt Selm dränge jedoch auf eine möglichst schnelle Umsetzung dieser temporären Maßnahme. Wann es eine dauerhafte Lösung geben könnte, ist ebenfalls unklar: „Mit Blick auf den Umbau des Bahnübergangs können derzeit keine verlässlichen Zeitpläne genannt werden. Das Verfahren liegt in den Händen der DB AG. Dies betrifft auch die Kosten. Die Verwaltung weist aber bei jeder sich bietenden Gelegenheit die Projektbeteiligten, insbesondere die DB AG, auf die Bedeutung und Wichtigkeit dieser Maßnahmen für die Stadt Selm hin“, so Ruschenbaum.

Schranke an Olfener Straße: Verkehrssituation am Bahnübergang ändert sich