Bei Temperaturen von teilweise über 30 Grad braucht man unterwegs viel Wasser. Doch was tun, wenn die eigene Trinkflasche leer ist und man nicht den nächsten Supermarkt ansteuern will? In Selm und Olfen gibt es gleich sieben Anlaufpunkte, an denen man seine Flasche auf Nachfrage kostenlos auffüllen kann. So kann zudem Plastikmüll vermieden werden.
Bei der Aktion Refill (refill-deutschland.de) sind deutschlandweit mehr als 6140 Stationen auf einer Karte zu finden. Bei einer Tour zu den unterschiedlichen Standorten im Verbreitungsgebiet zeigt sich: Die Aktion ist offensichtlich noch nicht bei allzu vielen Menschen in Selm, Bork, Olfen oder Vinnum bekannt.
Logo weist auf Aktion hin
- Das Haushaltswarengeschäft Knümann (Ludgeristraße 94 + 87) war Anfang Oktober 2019 der erste Standort in Selm, der sich der Aktion angeschlossen hat. Das Logo der Aktion mit einem großen Wassertropfen ist gut sichtbar an der Ladentür angebracht. Doch die geringe Resonanz erstaunt Inhaber Christian Reuter: „Ich hätte gedacht, dass mehr Leute das machen, aber selbst die Paketboten fragen nicht danach. Das ist wirklich die absolute Ausnahme.“ Bei Nachfrage geht er aber zum Wasserhahn und füllt die mitgebrachte Flasche auf. Dem einen oder der anderen lege er zudem noch eine Edelstahl-Trinkflasche aus dem eigenen Sortiment ans Herz. Öffnungszeiten: Montag-Freitag 9-13 und 15-18 Uhr, Samstag 9-13 Uhr.
- Auch Selmer Optik (Kreisstraße 50) ist bereits seit Oktober 2019 dabei, das Logo an der Tür ist deutlich erkennbar. Der junge Verkäufer, der bei unserem Besuch gegen Mittag als einziger vor Ort ist, weiß von der Aktion allerdings bislang noch nichts und kann die leere Trinkflasche auf Anfrage noch nicht auffüllen. Öffnungszeiten: Montag-Freitag 9-13 und 14.30-18.30 Uhr, Samstag 9.30-13.30 Uhr

Refill-Premiere in Bork
- Elisabeth vom Hofe, Inhaberin des Tante-Emma-Ladens IFA (Luisenstraße 22 in Bork) schüttelt leicht amüsiert den Kopf, als sie nach Refill gefragt wird. „Ich bin schon Jahre mit dabei, aber es ist noch nie einer damit gekommen“, schmunzelt die Inhaberin. Sie vermutet, dass das auch damit zusammenhängt, dass im Laden kalte Limonaden und Kaffeepulver erhältlich sind. Auf die Bitte des Redakteurs füllt sie aber dessen Flasche am Wasserhahn auf, quasi eine Refill-Premiere. Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8 Uhr-12.30 Uhr, Dienstag, Donnerstag und Freitag 15 Uhr-18.30 Uhr, Samstag 7 Uhr-12.30 Uhr
- Auch am SoLaWi-Standort in den Lippeauen (Waltroper Straße 140) kann man seine Flasche auffüllen. „Allerdings nur zu den Gemüseabholzeiten am Freitag von 16 bis 19 Uhr und am Samstag von 10 bis 12 Uhr und zu besonderen Aktionstagen“, betont Vorstandsmitglied Georg Sehrbrock. Zu anderen Zeiten ist der Hof Privatgelände. Eine Radfahrergruppe habe das Angebot bereits genutzt, ansonsten sei es aber in dieser Hinsicht sehr ruhig.

Drei Standorte in Olfen
- Der Regionale Hofladen in Olfen (Dattelner Straße 79) zählt ebenfalls zu den Refill-Stationen. „Wir wollten unbedingt bei der Aktion mitmachen, weil wir die Idee klasse finden, und sind seit Anfang des Jahres dabei“, berichtet Betreiber Matthias Gorwa. Bislang sei noch niemand gekommen, er könne sich aber vorstellen, dass sich das aufgrund einiger Radfahrer im Sommer ändern werde. „Aber man muss das abwarten“, meint er. Öffnungszeiten: Freitag 15.30 Uhr-18 Uhr, Samstag und Sonntag 11-15 Uhr
- Auch der Dorfladen Vinnum (Hauptstraße 33) bietet kostenloses Leitungswasser an. „Natürlich können Sie was kriegen“, bekräftigt Verkäuferin Marion Seidel und nimmt die leere Flasche kurz mit in den hinteren Bereich. Wenig später ist diese bis obenhin gefüllt. Das Schild an der Tür sei nach einiger Zeit beim Fensterputzen abgegangen, erinnert sie sich. Die Nachfragen deswegen seien aber äußerst selten. Öffnungszeiten: Montag-Freitag 6 Uhr-18.30 Uhr, Samstag 6-13 Uhr, Sonntag 8 Uhr-10.30 Uhr
- Die Fish-Lounge in Olfen (Funnenkampstraße 3) ist ebenfalls beteiligt, wie Inhaber Kai Tölle bestätigt. Die Nachfrage hält sich auch hier in engen Grenzen. Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10-13 Uhr und 15-19 Uhr sowie Samstag 10-13 Uhr. (Sofern Termine für Spa, Wellness oder Fußpflege vereinbart wurden, auch Samstag 15-19 Uhr und Sonntag 13-18 Uhr).

Hitze in Selm, Olfen und Nordkirchen: Fünf coole Ort zur Abkühlung an heißen Tagen
Waldbrandschutz in Selm: „Wir müssen die Situation im Auge behalten“
Streit in Selm über Gratis-Wasser an Schulen: Akut oder „Beitrag zur Vollkasko-Mentalität“?