
© Günther Goldstein
Neuer Rewe kommt im Sommer 2021 - was wird aus dem Rewe in der Altstadt?
Neuer Rewemarkt
Auf der ehemaligen Fläche des Autohauses Rüschkamp an der Kreisstraße wachsen die Gebäude für den Einzelhandel. Der neue Rewe-Markt öffnet im Sommer 2021. Und auch der Betreiber steht fest.
Es vergeht kaum ein Tag, an dem sich die Fläche an der südlichen Kreisstraße, auf der ein neuer Rewe- und ein neuer Aldi-Markt entstehen, nicht verändert. Dort, wo einst das Autohaus Rüschkamp und die Aral-Tankstelle standen. Einer der künftigen Einzelhändler, Jimmy Gawdi, hat jetzt verraten, wann der Rewe-Markt dort voraussichtlich eröffnen wird.
„Der Baufortschritt verläuft trotz der Auswirkungen von Covid-19 planmäßig“, erklärt der Kaufmann. „Die Eröffnung des Marktes ist für Juni oder Juli 2021 vorgesehen.“ Gawdi, Inhaber des Rewe-Marktes an der Ludgeristraße in der Selmer Altstadt und des Rewe-Marktes an der Konrad-Adenauer-Straße in Lüdinghausen, hat im Gespräch mit der Redaktion auch Details zum neuen Markt an der Kreisstraße 92 genannt: „Der neue Markt wird rund 1750 Quadratmeter groß sein. Wir werden das Konzept umsetzen, das sich mit der Neueröffnung des Rewe-Marktes in Lüdinghausen bewährt hat.“
Frischer Fisch im Sortiment
Dazu gehöre der sogenannte „Marktplatz der Frische“, wie Rewe den Bereich im Eingang nennt: „Kunden finden Obst und Gemüse, die Bedienungstheken für Fleisch, Wurst und Käse und Frischfisch sowie eine Grillstation mit warmen Speisen direkt im Eingangsbereich. Ganz wie auf einem klassischen Wochenmarkt.“

Auf der ehemaligen Fläche des Autohauses Rüschkamp entstehen Einzelhandelsgeschäfte, wie hier der Rewe-Markt. Er wird nach dem Vorbild des Rewe-Marktes in Lüdinghausen gebaut. © Arndt Brede
Jimmy Gawdi will dieses Konzept also auch im neuen Markt umsetzen. Und: „Wir legen besonderen Wert auf Bio, Nachhaltigkeit, Waren von regionalen Erzeugern, vegan/vegetarisch, zucker-/fettreduziert, innovative Food-Trends.“ Das steigende Bedürfnis nach bewusster Ernährung berücksichtige der neue Markt, weil dies kein Trend sei, „sondern eine grundlegende Veränderung im Konsumverhalten, sagt der 36-Jährige.
Als Rewe den neuen Markt an der Kreisstraße ausgeschrieben hat, habe er sich sofort darauf beworben: „Die Selmer kennen uns, wir kennen die Selmer.“ Es gibt wahrlich schlechtere Zeiten, um sich in Selm weiter zu etablieren. Das weiß auch Jimmy Gawdi: „Selm entwickelt sich unglaublich. Es entstehen viele Neubaugebiete, viele neue Wohnungen sind schon bewohnt. Und für all diese Menschen möchten wir der Nahversorger sein.“

Jimmy Gawdi wird auch den Rewe-Markt an der Kreisstraße, der derzeit noch gebaut wird, betreiben. © Arndt Brede
Die Entwicklung Selms und die Neubaugebiete kommen bei einer weiteren Überlegung des Kaufmanns zum Tragen: Wo soll das Personal für den neuen Rewe-Markt her kommen? „Da mache ich mir keine Sorgen“, sagt Gawdi. Die künftigen Mitarbeiter wohnen schon in Selm und werden noch nach Selm ziehen. Da sei er sicher.
Rewe-Markt in der Altstadt bleibt erhalten
Mit rund 50 Mitarbeitern wolle er an der Kreisstraße 92 im Sommer starten. Das sei auch die Zahl der Mitarbeiter, mit der der Rewe-Markt in Lüdinghausen betrieben werde. Der Rewe-Markt an der Ludgeristraße in der Altstadt werde mit rund 45 Mitarbeitern betrieben. Und um genau diesen Bestandsmarkt im Selmer Dorf ranken sich in letzter Zeit Gerüchte: „Wir werden angesprochen, ob wir hier im Dorf das Geschäft schließen, wenn der neue Markt in Selm eröffnet“, berichtet Gawdi. Die Antwort Gawdis auf die Gerüchte lautet: „Der Selmer Bestandsmarkt auf der Ludgeristraße wird definitiv bestehen bleiben.“ Es werde also zukünftig zwei Rewe-Gawdi-Märkte in Selm geben.

Der Rewe-Markt in der Selmer Altstadt bleibt erhalten, auch wenn es ab Sommer 2021 einen weiteren Rewe-Markt in Selm geben wird. © Arndt Brede
„Ich bin mir bewusst, dass der Bestandsmarkt eine wichtige Rolle in der Nahversorgung für die Bürgerinnen und Bürger im Selmer Norden besitzt. Daher muss sich niemand Sorgen machen.“ Gawdis Bekenntnis zum alten Standort mündet in folgendem Satz: „Sobald der neue Markt etabliert ist, wird der Bestandsmarkt modernisiert, um in allen Rewe-Gawdi-Märkten ein einheitliches Erscheinungsbild mit regionalem Bezug zu schaffen.“
„Ich bin von dem Vertrauen, das die Rewe Dortmund mir und meinem Team mit dem dritten Markt entgegen bringt, begeistert“, sagt Jimmy Gawdi. „Mit drei Märkten können Warenversorgung, Logistik und Personal noch besser gesteuert werden.“ Jimmy Gawdi war Marktmanager des Rewe-Marktes in der Altstadt, ehe er ihn 2014 als selbstständiger Kaufmann übernommen hat.