Neuer Aldi an der Kreisstraße: Was passiert mit dem Standort an der Alten Zechenbahn?

© Marie Rademacher

Neuer Aldi an der Kreisstraße: Was passiert mit dem Standort an der Alten Zechenbahn?

rnAldi in Selm

Die südliche Kreisstraße verändert sich zusehends. Dort soll auch ein neuer Aldi entstehen. Dabei ist ein paar Meter weiter bereits eine Filiale des Discounters. Was passiert mit der?

Selm

, 06.02.2020, 20:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Auf dem Rüschkamp-Gelände an der südlichen Kreisstraße tut sich was: Die Aral-Tankstelle wird gerade Stück für Stück abgerissen und auch das Autohaus Rüschkamp wird es dort nicht mehr lange geben. Ein Rewe-Markt zieht auf das Gelände. Und ein Aldi - obwohl es an der Alten Zechenbahn, nur ein paar hundert Meter weiter, schon eine Filiale dieses Discounters gibt. Was passiert mit der eigentlich? Oder wird es bald zwei in Selm geben?

Marco Miete weiß die Antwort darauf. Er ist Leiter der Abteilung Immobilien und Expansion bei Aldi Nord und erklärt auf Anfrage der Redaktion, dass Aldi seinen Standort in Selm verlagern wird: von der Alten Zechenbahn an die Kreisstraße.

400 Quadratmeter mehr Fläche im neuen Aldi

Drei Gründe nennt er für den Umzug. „Zum einen die Lage“, sagt er. Derzeit befindet sich der Aldi in der zweiten Reihe - das wird sich an der Kreisstraße ändern, wo er dann direkt an der Einkaufsstraße liegen wird. „Wir können dort dann auch eine größere Verkaufsfläche präsentieren“, sagt Marco Miete.

Etwa 400 Quadratmeter mehr sollen in dem neuen Markt zur Verfügung stehen. „Das Sortiment bleibt aber gleich“, sagt Miete außerdem - die gleiche Anzahl an Produkten, die jetzt im Aldi angeboten wird, soll in Zukunft im neuen Markt also mehr Platz haben. Regale würden dann nicht ganz so hoch, Drahtkörbe nicht ganz so dicht bestückt, so Marco Miete.

Auch den dritten Grund für die Standortveränderung nennt er noch: Energetisch lohne sich der Neubau mehr.

Wie geht es mit dem dann ungenutzten Gebäude weiter?

Das Gebäude, in dem aktuell der Aldi untergebracht ist, gehört dem Unternehmen. Noch steht nicht fest, wie die Nachnutzung dort aussehen könnte. Je nachdem wie die wirtschaftlichen Faktoren aussehen, könnte es auch sein, dass das Gebäude abgerissen wird. Das halte er zum jetzigen Zeitpunkt aber für unwahrscheinlich, sagt Marco Miete. „Wir haben uns damit im Moment noch nicht beschäftigt, es gibt noch keine konkreten Vorstellungen“, erklärt er.

Jetzt lesen

Geplant ist, so sagt er weiter, dass Anfang des kommenden Jahres der Verkauf in der neuen Aldi-Filiale starten kann. Zeitgleich wird dann die „alte“ Filiale an der Alten Zechenbahn schließen. Selm drohe also keine Aldi-freie Phase, wie Marco Miete bestätigt.

Laut Plan soll nach den Abrissarbeiten an dem Gelände noch in diesem Jahr im Sommer mit den Neubauten an der Kreisstraße begonnen werden.