Kurioser Zufall

Neue Leiterin des LAFP: Nachfolgerin heißt genauso wie ihr Vorgänger

Seit November 2021 war das LAFP ohne Leitung. Im Oktober 2021 hatte sich Michael Frücht in den Ruhestand verabschiedet. Jetzt gibt es eine Nachfolgerin, mit interessantem Namen.

Bork

, 05.04.2022 / Lesedauer: 3 min

(v.l.): Leiterin Abteilung Polizei IM NRW Dr. Daniela Lesmeister, DirLAFP NRW Christine Frücht, Inspekteur der Polizei NRW Michael Schemke, Innenminister NRW Herbert Reul. © Foto/IM NRW

Die Landesoberbehörde der Polizei NRW hat eine neue Direktorin. Am Freitag, 1. April, begann die Amtszeit der LAFP-Chefin Christine Frücht. Der Minister des Innern NRW, Herbert Reul, überreichte ihr in Düsseldorf die Ernennungsurkunde.

Jetzt lesen

„Direktorin des LAFP zu sein, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Denn es geht um die Qualifizierung von mehr als 50.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Polizei Nordrhein-Westfalen. Angesichts ihrer bisher geleisteten, engagierten Arbeit habe ich keine Zweifel, dass sie auch diese neue Aufgabe mit Elan und voller Tatendrang annehmen wird“, so Herbert Reul.

Und weiter: „Schon als Behördenleiterin des Polizeipräsidiums Krefeld hatte sie dienstliche Belange immer im Blick. Aber eben nicht nur die; auch die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für sie eine Herzensangelegenheit. Das zeichnet sie aus. Hautnah am Geschehen zu sein und bei den Menschen. Sie wird neue Akzente setzen, neue Wege gehen und die Polizei aus ihrem neuen Amt heraus prägen. Darauf freue ich mich.“

Neue Leiterin freut sich auf neue Aufgabe und Herausforderungen

Christine Frücht hat am Montag, 4. April, ihren Dienst am Sitz des LAFP NRW in Selm-Bork angetreten, bezog ihr dortiges Büro und lernte ihr unmittelbares Führungsteam im Leitungsstab kennen.

„Ich freue mich über die neue Aufgabe und auch Herausforderung, da die Ansprüche an die Aus- und Fortbildung sehr hoch sind. Meine Behörde leistet einen wichtigen Beitrag dazu, unsere Polizistinnen und Polizisten professionell auf den Einsatz für die Sicherheit der Menschen im Land vorzubereiten und bestmögliche Sorge dafür zu tragen, dass Einsatzkräfte aus dem täglichen Polizeidienst sicher nach Hause zurückkehren können“, so die 54-jährige, die seit September 2020 Polizeipräsidentin in Krefeld war.

Ausgebildete Diplom-Ökonomin

„Das ist unser Auftrag und eigene Verpflichtung zugleich. Ich übernehme ein leistungsstarkes und erfahrenes Landesamt, was mir einen schnellen Einstieg in die vielschichtigen Aufgaben ermöglichen wird.“

Bevor Christine Frücht Polizistin wurde, hat die ausgebildete Diplom-Ökonomin bei einer Bank gearbeitet. Nach dem Wechsel zur Polizei war die gebürtige Essenerin unter anderem Sachbearbeiterin für Wirtschaftskriminalität in Bochum. Anschließend war sie Leiterin der Führungsstelle der Direktion Gefahrenabwehr/Einsatz in Borken und Leiterin des Dezernats „Informations- und Kommunikationstechnik-Ermittlungsunterstützung, Zentrale Auswertungs- und Sammelstelle Kinderpornografie“ im Landeskriminalamt NRW.

Im Innenministerium arbeitete sie unter anderem in der Stabsstelle „Revision der kriminalpolizeilichen Bearbeitung von sexuellem Missbrauch an Kindern und Kinderpornografie“.

Gleicher Nachname wie Vorgänger

Das LAFP der Polizei NRW ist neben dem Landeskriminalamt und dem Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste eine der drei Landesoberbehörden der nordrhein-westfälischen Polizei. An den Standorten Selm, Brühl, Schloß Holte-Stukenbrock sowie Neuss und Münster werden jährlich tausende Kommissaranwärterinnen und -anwärter auf ihre Aufgaben in den Polizeibehörden vorbereitet sowie Polizistinnen und Polizisten aus Nordrhein-Westfalen fortgebildet.

Das LAFP ist für die Fortbildung in verschiedenen Bereichen (z. B. Einsatz und Gefahrenabwehr, Kriminalität, Verkehr, Führung, Recht) sowie Personalangelegenheiten wie Personalwerbung und -auswahl landeszentral zuständig. Mit mehr als 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört das LAFP NRW zu den europaweit größten polizeilichen Bildungsträgern.

Die neue Leiterin des LAFP folgt auf Michael Frücht, der Ende Oktober 2021 in den Ruhestand verabschiedet worden war. Die beiden sind weder verwandt noch verschwägert.