
Die Stellenausschreibung der katholischen Kirchengemeinde St. Mauritius zur Suche nach einer neuen Kita-Verbundleitung war gerade raus, da drängte sich zunächst - auch wegen des Zeitpunkts der Ausschreibung - der Gedanke auf, dass die aktuelle Kita-Verbundleitung Regina Ahlefelder das Handtuch schmeißen werde angesichts des wohl kaum noch zu kittenden Verhältnisses zu Eltern und ehemaligen Mitarbeitenden.
Kündigungen und Vorwürfe von Teammitgliedern, Personalengpässe, verkürzte Betreuungszeiten - die letzten Monate waren in Südkirchen keine gute Basis für eine Zusammenarbeit.
Unbelastet die Nachfolge antreten
Doch Pfarrer Gregor Wolters stellte klar, dass die Verbundleiterin aus Altersgründen zum 1. April 2024 ausscheiden werde. Es gebe keinen anderen Grund. Das ist aus zweierlei Hinsicht eine gute Nachricht. Erstens, weil es die Atmosphäre für die letzten Monate der Amtszeit Regina Ahlefelders vergiften würde, wenn der oder die eine oder andere so etwas wie den Geschmack des Sieges spüren würde. Den Kindern wäre damit nicht gedient.
Dass der Abschied nur aus Altersgründen geschieht, ist aber noch aus einem weiteren Grund eine gute Nachricht. So kann die neue Verbundleitung - so es denn möglich ist - recht unbelastet die Nachfolge antreten. Was die Chance auf eine sachliche und gedeihliche Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten erhöht. Dazu können und müssen in den kommenden Monaten bis zum Wechsel alle Beteiligten - wirklich alle - beitragen.
Großes Musikfestival in Capelle 2023: Tickets noch zu haben - außer für ein Event
Trinkbrunnen für alle drei Ortsteile in Nordkirchen?: „Da kann man ja nichts gegen haben“
Kirchengemeinde St. Mauritius Nordkirchen: Neue Kita-Verbundleitung gesucht