Der Neubau eines Altenwohnheims der Caritas in Bork ist seit Beginn der Projektplanung nicht unumstritten. Erst dauerte es mit der Umsetzung auf dem ehemaligen Marktplatz in Bork deutlich länger als eigentlich geplant, dann gab es von Anwohnern Kritik an der Größe des Gebäudes und der Lage mitten im Ortskern. Zuletzt hatte die mangelhafte Bodensanierung auf dem Grundstück und die Frage, ob die Stadt als Baulastträger die Kosten dafür zu tragen hat, für Aufsehen gesorgt.
Hochbau hat begonnen
Und auch wenn es durchaus das eine oder andere Mal so schien, als stünde das Projekt auf der Kippe, hat Anfang dieses Jahres endgültig der Bau begonnen. Der Keller ist auf der Baustelle schon gut zu erkennen, an anderer Stelle hat aber auch schon der Hochbau begonnen.
Dennoch wird es jetzt noch einen offiziellen Akt der Grundsteinlegung geben. Das hat die Caritas angekündigt. Sie findet am Mittwoch (16. August) um 15 Uhr statt. „Mit dem neuen Seniorenzentrum bieten wir vielfältige Möglichkeiten des Wohnens für Senioren an. Das Angebot reicht von der stationären Pflege über Kurzzeitpflege bis hin zum Service Wohnen“, heißt es in der Einladung.
Bis Ende 2024 soll der Bau abgeschlossen sein.
Neues Caritas-Altenwohnheim in Bork: Juristische Einschätzung zur Bodensanierung liegt vor
90 Prozent der Tiefbauarbeiten abgeschlossen: Caritas-Altenwohnheim in Bork soll 2024 bezugsfertig s
„Fassungslos“: Neubau-Pläne der Caritas kommen nicht gut an in Bork