Kita Villa Kunterbunt
Neu in der Kita Villa Kunterbunt: Bretter, die das Miteinander fördern
Kinder spielen gern. Im Spiel lernen sie, sich zu sozialisieren. In der Kita Villa Kunterbunt in Selm bietet eine Neuanschaffung neue Perspektiven dafür.
Fertig: So sieht die neue Waldbühne der Kita Villa Kunterbunt in Selm aus. Eltern hatten viel Zeit investiert. © Kita Villa Kunterbunt
Im Garten der Kita Vila Kunterbunt in Selm ist eine neue Waldbühne entstanden. „Durch die tatkräftige Unterstützung aus der Elternschaft ist für die Kinder der Villa Kunterbunt ein neuer Platz im Garten erschaffen worden“, berichtet Sai Seidel-Sridhavan, der für die Öffentlichkeitsarbeit der Kita zuständig ist.
Es sind vielleicht nicht Bretter, die die Welt bedeuten, aber wohl Bretter, die das Miteinander fördern. Was ist mit der neuen Waldbühne alles möglich? „Die Waldbühne als Lernort soll zu Theater- und Rollenspielen anregen“, sagt Seidel-Sridhavan. „Die Kinder lernen dabei, sich in Gefühle anderer Menschen hineinzuversetzen. So kann es ihnen auch im Alltag eher gelingen, die Perspektive ihres Gegenübers einzunehmen und die Person zu verstehen. Das bildet ihre Persönlichkeit und stärkt das Selbstwertgefühl. Auf unserer neuen Waldbühne möchten wir Theater spielen, singen, musizieren, lesen, uns ausruhen und vieles mehr.“
Platz für Theaterstücke oder Spiele
„Ob es Theaterstücke oder Spiele sind, auf der neuen Bühne ist genügend Platz und Möglichkeit für alle diese Aktivitäten gegeben“, führt er aus. Zentral im Garten gelegen bietet sie auch die Möglichkeit, an offenen Tagen Eltern die erlernten Dinge zeigen zu können.
In ihrer Freizeit errichteten Eltern die neue Waldbühne im Garten der Kita. © Kita Villa Kunterbunt
Die Kita versteht die Neuanschaffung als sinnvolle Ergänzung ihres pädagogischen Konzepts: „Die Kinder sind Ausgangspunkt und Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit. Wir verstehen uns als eine Einrichtung, in der sich Kinder zu eigenverantwortlichen, gemeinschaftsfähigen und selbstbewussten Persönlichkeiten entwickeln können. Die Kinder lieben das freie Spiel und probieren sehr gerne in verschiedene Rollen zu schlüpfen.“
Gemeinsamer Spiel- und Lernort
Mit der Waldbühne werde sich der Garten „noch stärker als gemeinsamer Spiel- und Lernort für die Kinder herausstellen und kann von unserem Team optimal durch Möglichkeiten wie die Wildnis, Spieltürme, eine Schreiner-Hütte oder eben diese neue Waldbühne genutzt werden“.
Um das Konzept stemmen zu können, sei die Kita offen für Verstärkungen im Team. Derzeit sucht die Kita einen Erzieher, Facherzieher, Sozialpädagogen oder Heilpädagogen (m/w/d) für Integration in Teilzeit (30 Stunden / Woche), einen Erzieher (m/w/d) im Berufspraktikum in Vollzeit (39 Stunden/Woche) in der Zeit vom 1. August 2022 bis 31. Juli 2023 sowie einen Alltagshelfer (m/w/d).
Bewerbungen unter info@villa-kunterbunt-selm.de oder unter Tel. 02592/670101.