Nachwuchsbands fürs Stadtfest Selm stehen fest Ein Musiker hat schon mit Stars gesungen

Nachwuchsbands fürs Stadtfest: Ein Musiker hat schon mit Stars gesungen
Lesezeit

Die Stadt Selm kehrt zumindest mit dem Programm für den Abend des Stadtfest-Freitags, 16. Juni, zu den Wurzeln zurück. Indem sie jungen und jüngeren Leuten ein Musik-Programm schneidert. DJ DNF alias Dirk Neuenfels ist dabei wahrlich kein Unbekannter in Selm. Wenn es um passende Musik für die Zielgruppe geht und darum, die Stimmung aber mal so richtig aufzuheizen, ist Dirk Neuenfels mittendrin statt nur dabei.

Europaweit touren die Music Monks zu Festivals. Wer gregorianische Choräle von Mönchen (englisch: monks) erwartet, wird enttäuscht. Alle, die die Musik von Seeed und Peter Fox mögen, sind beim Stadtfest Selm am Freitagabend, 16. Juni, richtig. Die Music Monks bezeichnen sich als Deutschlands erste und einzige Seeed- und Peter-Fox-Tribute-Band.

Mittendrin statt nur dabei: DJ DNF alias Dirk Neuenfels heizt beim Partyboom ein.
Mittendrin statt nur dabei: DJ DNF alias Dirk Neuenfels heizt beim Partyboom ein. © Jura Weitzel (Archiv)

Besondere Geschichte

Und dann wären das noch die beiden Nachwuchsbands, die ein Bewerbungs- und Auswahlverfahren der Stadt Selm erfolgreich durchlaufen haben. Sie dürfen an diesem Abend auch auf der großen Bühne auf dem Campus Süd stehen und ihr Programm spielen. Sie eröffnen den Partyboom, wie die Veranstaltung heißt.

Colortones ist die Band des Städtischen Gymnasiums besetzt mit Schülerinnen und Schülern aus unterschiedlichen Jahrgängen. Die Band steht für aktuellen Rock und Pop. Außerdem interpretieren sie Songs der 80er-Jahre. So beschreibt es die Stadt Selm im Vorfeld des Stadtfestes.

Die zweite Band, die einen Auftritt gewonnen hat, ist Breakout Plan. Dazu gibt es eine besondere Geschichte. 2018 hatte Bandmitglied Simon Steinkühler über diese Zeitung ein „Meet & Greet“ mit Culcha Candela gewonnen, die zu den Stars des damaligen Stadtfestes gehörten. Bei dem Treffen und Grüßen ist es dann nicht geblieben. Ein paar Stunden später stand Simon Steinkühler mit Culcha Candela auf der Bühne und begeisterte nicht nur die prominente Band mit seinem Talent.

Mit Breakout Plan wird er nun eigene Rocksongs zum Besten geben. Ohne Culcha Candela. Aber wieder vor Hunderten von Leuten. Neben dem Auftritt beim 2018er Stadtfest hat Simon Steinkühler auch schon früher Bühnenerfahrung gemacht. Unter anderem 2016 während des Stadtfest-Sonntags beim Musikprogramm auf dem Willy-Brandt-Platz mit der damaligen Musikschulband „Dicke Hose“.

Hier gibt es Tickets für „Partyboom“ am Freitag, 16. Juni, (Vorverkauf 9 Euro)

und die „Sommernachtsparty“ am Samstag, 17. Juni, (Vorverkauf: 18 Euro):

  • Volksbank, Kreisstr. 38 in Selm-Zentrum
  • Sparkasse, Campus 2 in Selm-Zentrum
  • FRESH+COOL Krevert, Funnemannstraße 9 in Selm
  • Tankstelle Vernekohl, Lünener Straße 40 in Selm-Bork
  • FoKuS Selm (im Bürgerhaus), Willy-Brandt-Platz 2 in Selm-Zentrum
  • Amtshaus Bork, Adenauerplatz 2 in Selm-Bork
  • HEM Tankstelle, Kreisstr. 138 in Selm-Zentrum
  • Spielen & Träumen, Südkirchener Straße 1 in Selm-Altstadt
  • Dorfladen Cappenberg, Rosenstraße 16 in Selm-Cappenberg

Diese Künstler treten auf dem Stadtfest Selm 2023 auf: Stadt gibt Programm bekannt

Re-Live aus dem Amtshaus Bork: Stadt Selm stellt Künstler für das Stadtfest vor

Jetzt anmelden: Selmer Stadtfestlauf durch den Auenpark

Stadtfest Selm 2023: Musikprogramm setzt auf Jugend und Schlager