Nach Polizeieinsatz an der Zeltstadt in Bork Bezirksregierung nennt Details

Nach Polizeieinsatz an der Zeltstadt in Bork: Bezirksregierung nennt Details
Lesezeit

Zu der Auseinandersetzung in der Zeltstadt in Bork, die am Dienstag (8. August) einen größeren Polizeieinsatz ausgelöst hat, hat die Bezirksregierung auf Anfrage der Redaktion jetzt Details genannt. Sie ist als Vertreterin des Landes NRW zuständig für die Notunterkunft, in der derzeit rund 750 Männer aus unterschiedlichen Ländern untergebracht sind.

Auslöser für die „Streitsituation“, so bestätigt es Christoph Söbbeler, Sprecher der Bezirksregierung Arnsberg, waren elektronische Kocher. Auf denen hatten Bewohner innerhalb der Zelte Essen gekocht. Etwas, das Mitarbeiter der Notunterkunft ihnen untersagten und sie zur Abgabe der Geräte aufforderten. „Da mussten die Mitarbeiter aber wirklich drauf bestehen - aus Brandschutzgründen“, so der Sprecher der Bezirksregierung.

Die Einsicht war bei 50 bis 70 Bewohnern der Unterkunft nicht da: Sie sollen sich laut Polizeiangaben an einer Stelle auf dem Gelände versammelt, und ihrem Unmut lautstark deutlich gemacht haben. Dabei sollen auch Steine geflogen sein.

Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes, des Betreuungsdienses und der Bezirksregierung waren in die Auseinandersetzung verwickelt, bestätigt Christoph Söbbeler. Sie zogen sich aber aus Angst zurück und verständigten die Polizei. Weiter will der Sprecher der Bezirksregierung nicht auf die Ereignisse eingehen.

Forderung des Landrates

Auch, wie die Bezirksregierung nun mit der Situation weiter umgeht, wollte er nicht beantworten. Zu der Forderung des Landrates Mario Löhr, dass die Notunterkunft bis zum Ende des Jahres schließen soll, sagte er ausschließlich: „Das nehmen wir zur Kenntnis.“

Er bestätigte aber noch mal die Aussage des Selmer Bürgermeisters, dass die Notunterkunft erst mal sowieso bis Dezember 2023 terminiert ist. Er bestätigte allerdings auch, dass „es theoretisch die Option gibt, das zu verlängern.“ Zu der Unterkunft in Bork gebe es diesbezüglich aber noch keine Entscheidung.

Selms Bürgermeister zu Zeltstadt-Forderung: „Hätte erwartet, persönlich informiert zu werden“

Landrat fordert Schließung der Zeltstadt in Bork: Nach Einsatz in Notunterkunft

Lautstarke Auseinandersetzung in Zeltstadt in Bork: Bewohner sollen Steine geworfen haben