Nach Kritik an Preisen für Selmer Stadtfest 2022 So läuft der Vorverkauf in diesem Jahr

Stadtfest in Selm 2023: So ist der Vorverkauf bisher gelaufen
Lesezeit

2022 hat es nach dem Stadtfest einen großen Kritikpunkt gegeben: dass die Preise für die beiden Musikveranstaltungen zu teuer gewesen seien - und deshalb viel zu wenig Karten verkauft wurden. Tatsächlich waren am Stadtfestfreitag nur 500 Menschen zum Auftritt von Olaf Henning gekommen, mit Milow am Samstag feierten 1100 Besucher. Zum Vergleich: 3000 Besucher hatte Culcha Candela im Jahr 2018 zum Selmer Stadtfest gezogen. Auch die vergleichbar geringe Resonanz führt am Ende dazu, dass die Stadt Selm durch das Fest Miese machte: 68.000 Euro Verlust hat sie durch das Stadtfest im vergangenen Jahr eingefahren.

Die Organisatoren wollten für 2023 ihre Lehren daraus ziehen, das hatten sie nach dem Fest mehrfach angekündigt. Mit dem „Partyboom“ am Freitagabend (16. Juni) gibt es nun wieder eine Veranstaltung mit relativ geringem Eintrittspreis (VVK 9 Euro, Abendkasse 15 Euro). Auch die Sommernachtsparty ist 2023 mit 25 Euro (VVK: 18 Euro) deutlich günstiger als im vergangenen Jahr. Da hatte der Eintritt 35 Euro gekostet (im Vorverkauf 5 Euro günstiger).

Ob das zu mehr Resonanz führt, wird sich schlussendlich am Wochenende zeigen.

Bis jetzt, so erklärt es Stadtsprecher Malte Woesmann auf Anfrage der Redaktion, sind für die Veranstaltung am Freitagabend rund 500 Karten im Vorverkauf verkauft worden (Stand: Montag, 16 Uhr). Für die Sommernachtsparty am Samstag (17. Juni) mit Marie Reim und Norman Langen sind zum gleichen Zeitpunkt 820 Karten verkauft worden. Mit beiden Zahlen sei die Stadt zufrieden, sagt Malte Woesmann. „Die Vorverkaufszahlen bewegen sich im Schnitt der bisherigen Stadtfeste. Erfahrungsgemäß werden viele Tickets die letzten Tage vor den Veranstaltungen und dann an der Abendkasse gekauft“, erklärt der Stadtsprecher.

Keine lange Tafel am Sonntag

Am Sonntag (18. Juni) ist dann der Familientag beim Stadtfest. Von 11 bis 18 Uhr gibt es unterschiedliche Angebote auf der Kreisstraße. „Rund 80 Stände dazu circa 20 Trödelstände sind angemeldet. Dazu werden rund 15 Geschäfte auf der Kreisstraße geöffnet haben“, so Malte Woesmann. Es gibt außerdem eine Autoshow, Live-Musik auf der Bühne am Bürgerhaus und viele Aktionen für Kinder und Familien.

Was dieses Jahr nicht zum Angebot gehört, ist die Lange Tafel. „Die Resonanz hatte dazu abgenommen. Daher wurde entschieden, die Aktion nicht mehr jährlich, sondern nach Bedarf beziehungsweise Wunsch der Aussteller auszurichten. Jeder Verein oder Institution hat aber natürlich die Gelegenheit, sich beim Familiensonntag zu präsentieren. Dies ist jederzeit nach Anmeldung möglich“, erklärt der Stadtsprecher auf Anfrage.

300 Läuferinnen und Läufer

2022 hatte der Stadtfestlauf Premiere. Jetzt findet er wieder statt und bildet den Auftakt zum Stadtfest 2023.
2022 hatte der Stadtfestlauf Premiere. Jetzt findet er wieder statt und bildet den Auftakt zum Stadtfest 2023. © Jürgen Weitzel (A)

Der Startschuss für das Stadtfestwochenende fällt aber schon am Donnertag (15. Juni). Dann ist nämlich der Stadtfestlauf. Im vergangenen Jahr hatte diese Veranstaltung Premiere gefeiert. Jetzt gibt es die Wiederauflage. 300 Läuferinnen und Läufer haben sich bereits online angemeldet, wie Malte Woesmann erklärt. Es finden vier Läufe mit unterschiedlichen Distanzen und für unterschiedliche Altersgruppen statt. Die Strecke verläuft über den Campus beziehungsweise durch den Auenpark.

„Mit 300 Meldungen ist die Teilnehmerzahl vergleichbar zu der ersten Auflage. Da in diesem Jahr, anders als 2022, der Lauf an einem normalen Werktag, 2022 war ein Feiertag, stattfindet, ist die Zahl der Meldungen als wirklich gut anzusehen“, erklärt Malte Woesmann. Kurz vor den Läufen sind auch noch weitere Meldungen möglich - und werden durchaus erwartet, so der Stadtsprecher.

Stadtfest in Selm 2023: Alle Infos zum viertägigen Event im Überblick

Stadtfest-Sonntag in Selm: Oldtimer, Polizei und ganz viel Musik

Stadtfest Selm: Park- und Shuttle-Bus-Konzept für die Besucher

Nachwuchsbands fürs Stadtfest Selm stehen fest: Ein Musiker hat schon mit Stars gesungen