
© Lothar Kirchner
Nach Brand: Holzpferd kommt zurück an Borker Grundschule
Holzpferd
Das Entsetzen in Bork war groß, als ein Holzpferd auf dem Gelände der Grundschule Auf den Äckern angezündet wurde. Doch es gibt Grund zur Hoffnung: Viele Menschen bieten jetzt ihre Hilfe an.
Vergangenen Montag (17.6) hätte das nagelneue Holzpferd der OGS Bork eingeweiht werden sollen. Doch dazu kam es nie, da bislang unbekannte Täter das Spielgerät auf dem Schulhof der Borker Grundschule „Auf den Äckern“ anzündeten. Das machte nicht nur die Kinder fassungslos. Viele Leute bieten der OGS Bork jetzt ihre Unterstützung an.
Die Hilfsbereitschaft ist groß, auch „ohne großen Spendenaufruf“
Die Leiterin der OGS Bork, Nina Grumme, ist von den vielen Hilfsangeboten und dem Mitgefühl der Bevölkerung positiv überrascht. „Mit so viel Unterstützung haben wir nicht gerechnet - und das ohne großen Spendenaufruf“, sagt sie.
Die Hilfsangebote reichen dabei von finanzieller Unterstützung bis hin zu kostenloser Reparatur. „Einige wollten sogar ihr Holzpferd aus dem Garten spenden“, erzählt Nina Grumme begeistert.
Auch der Verein Ganz Selm verkündet, dass man „überwältigt von den positiven Reaktionen und der enormen Hilfsbereitschaft“ der Bevölkerung sei . Doch nicht nur Bürgerinnen und Bürger, sondern auch die Stadt Selm sei „bereits aktiv“, damit das Holzpferd wieder funktionstüchtig wird. Die Stadt Selm hatte zuvor das Holzpferd zusammen mit der OGS Bork finanziert.
„Hinweise auf mutmaßliche Täter gibt es bislang keine“, berichtet Nina Grumme. Da es sich um einen öffentlichen Schulhof ohne Videoüberwachung handelt, sei dies auch eher unwahrscheinlich. Ob der Schaden von der Versicherung getragen wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht bekannt.
Über das Holzpferd wird bald entschieden
Eine finale Entscheidung über die Zukunft des Holzpferdes steht noch aus. Es muss zudem geklärt werden, ob das Spielgerät repariert werden kann oder ersetzt werden muss. Fest steht: Die Kinder der OGS Bork können sich schon bald auf einen Ausritt auf dem Holzpferd „Lotte“ freuen.