Mit Bike- und Skatepark an einem Ort hätte Olfen tolles Sportzentrum

Meinung

Die Stadt Olfen plant einen Bikepark in der Nähe des Naturbades. Das wird vor allem viele Jugendliche freuen, wirft aber mit Blick auf den Standort durchaus Fragen auf, findet unser Autor.

Selm

, 03.02.2022, 17:35 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die lange Stützwand des Skateparks in Olfen ist Ende Mai 2020 von den "Lackaffen" künstlerisch gestaltet worden.

Die lange Stützwand des Skateparks in Olfen ist Ende Mai 2020 von den "Lackaffen" künstlerisch gestaltet worden. © Thomas Aschwer

Die Olfener CDU war sich im Fachausschuss sicher: Der geplante Standort für einen Bikepark in der Nähe vom Naturbad ist perfekt. Alternativen sahen die Christdemokraten nicht - wie auch der Bürgermeister. In der Tat gibt es gute Argumente für den Standort. Die Fläche ist für eine Freizeit-Nutzung eingeplant. Sie befindet sich bereits im Eigentum der Stadt. Der Weg zu Toiletten ist nicht weit. Zudem soll es auf dem in der Nähe liegenden Wohnmobilstellplatz eine öffentliche Gastronomie geben.

Wer auf eine Olfener Karte schaut, könnte sich Fragen stellen. Vor allem mit Blick auf den Skatepark. Der befindet sich in schönster Lage, verfügt aber über keinerlei Infrastruktur. Dazu kommt, dass Skatepark und Bikepark jeweils am Rande der Wohnbebauung liegen. Für die meisten Kinder und Jugendlichen bedeutet das weite Wege. Wer von einem Sportangebot zum anderen will, fährt erst einmal „halb um Olfen“.

Wäre also ein Bikepark nicht neben dem Skatepark besser aufgehoben? Zusammen mit den Tennisplätzen würde ein Sportzentrum entstehen, das um andere naturnahe Angebote erweitert werden könnte. Oder anders gefragt: Wenn der Bikepark am geplanten Standort perfekt ist, warum wurde hier nicht der Skatepark realisiert als Teil eines großen Tourismus- und Freizeitzentrums? Nicht nur Wohnmobilbesitzer hätten sich gefreut.

Schlagworte: